Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
95
Max Klinger
Brahms-Phantasie. 1894.
Schätzung:
€ 6.000 Ergebnis:
€ 7.680 (inkl. Käuferaufgeld)
Klinger, Max, Brahms-Phantasie. Einundvierzig Stiche, Radierungen und Steinzeichnungen zu Compositionen von Johannes Brahms. Rad.-Opus XII. Mit 41 (9 blattgr.) Illustrationen in Kupferstich, Aquatinta, Schabkunst, Radierung und Lithographie (tlw. farbig) auf 27 Bll. Berlin, Amsler und Ruthardt 1894. OLdr. mit goldgepr. Deckeltitel und GGoldschnitt. Quer-Folio. 37,5 : 44 cm.
Einer der berühmtesten Graphik-Zyklen Max Klingers , konzipiert anläßlich des 60. Geburtstages von Johannes Brahms und von diesem begeistert aufgenommen. "Klinger gelang es mit der Brahms-Phantasie , sein Konzept des Gesamtkunstwerkes zu verwirklichen. Graphik, Gedicht und Musik erhellen sich gegenseitig in einem komplizierten, auf mythologische Archetypen zurückgehenden Bildprogramm mit philosophischem Anspruch .. Der Graphikzyklus wurde bei seinem Erscheinen als 'das bedeutendste Werk der Phantasiekunst seit den Zeiten Dürers' (zitiert nach Mayer-Pasinsky, 1981, S. 1) gefeiert, obwohl einzelne Stimmen sich gegen die traurige, geschlagene, 'undeutsche' Figur des befreiten Prometheus erhoben." (Kat. Papiergesänge) - "Die Brahmsphantasie ist das persönlichste Werk Klingers, wie der Zarathustra das Nietzsches, es ist auch sein tiefsinnigstes; hier spricht er die leiseste Sprache, die er je gesprochen .. " (P. Kühn, Max Klinger , Leipzig 1907, S. 191). Schönes und sauberes Exemplar. Einband mit Schabstellen.
Singer 183-223. - Winkler 131. - Boetzkes/Hager 236-276. - Varnedoe/Streicher 66ff. - Schauer II, 3. - Papiergesänge, Kat. München 1992, Nr. 7.
1 of 150 copies of the second edition. One of the most famous series of prints by Max Klinger, created on the occasion of Brahms' 60th birthday. 41 illustrations (9 fullpage) in copper engraving, aquatint, mezzotint and lithography (partly in color) on 27 leaves. Orig. calf with gilt title on board and gilt edges. - Crisp copy. Bindings scraped.
Einer der berühmtesten Graphik-Zyklen Max Klingers , konzipiert anläßlich des 60. Geburtstages von Johannes Brahms und von diesem begeistert aufgenommen. "Klinger gelang es mit der Brahms-Phantasie , sein Konzept des Gesamtkunstwerkes zu verwirklichen. Graphik, Gedicht und Musik erhellen sich gegenseitig in einem komplizierten, auf mythologische Archetypen zurückgehenden Bildprogramm mit philosophischem Anspruch .. Der Graphikzyklus wurde bei seinem Erscheinen als 'das bedeutendste Werk der Phantasiekunst seit den Zeiten Dürers' (zitiert nach Mayer-Pasinsky, 1981, S. 1) gefeiert, obwohl einzelne Stimmen sich gegen die traurige, geschlagene, 'undeutsche' Figur des befreiten Prometheus erhoben." (Kat. Papiergesänge) - "Die Brahmsphantasie ist das persönlichste Werk Klingers, wie der Zarathustra das Nietzsches, es ist auch sein tiefsinnigstes; hier spricht er die leiseste Sprache, die er je gesprochen .. " (P. Kühn, Max Klinger , Leipzig 1907, S. 191). Schönes und sauberes Exemplar. Einband mit Schabstellen.
Singer 183-223. - Winkler 131. - Boetzkes/Hager 236-276. - Varnedoe/Streicher 66ff. - Schauer II, 3. - Papiergesänge, Kat. München 1992, Nr. 7.
1 of 150 copies of the second edition. One of the most famous series of prints by Max Klinger, created on the occasion of Brahms' 60th birthday. 41 illustrations (9 fullpage) in copper engraving, aquatint, mezzotint and lithography (partly in color) on 27 leaves. Orig. calf with gilt title on board and gilt edges. - Crisp copy. Bindings scraped.
95
Max Klinger
Brahms-Phantasie. 1894.
Schätzung:
€ 6.000 Ergebnis:
€ 7.680 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.