Rahmenbild
132
Gaspar Pieter II Verbruggen
Großes Blumenstillleben in einer Bronzevase, 1693.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 7.000 Ergebnis:
€ 9.375 (inkl. Käuferaufgeld)
Großes Blumenstillleben in einer Bronzevase. 1693.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert und datiert. 82 x 62,5 cm (32,2 x 24,6 in).
Verbruggen ist einer der bedeutendsten flämischen Blumenstillleben-Maler am Ende des 17. Jahrhunderts. Von seinem nicht minder erfolgreichen Vater gleichen Namens ausgebildet, wird der hochbegabte Junge bereits mit zwölf Jahren von der Malergilde St. Lukas in Antwerpen zum Meister ernannt. Schon 1680, mit sechzehn, nimmt er einen eigenen Lehrling auf. In den folgenden Jahren leitet er mehrfach als Dekan die Lukasgilde und ist allseits hoch anerkannt. Sein aufwendiger Lebensstil führt jedoch dazu, dass er 1703 einige Gemälde aus seinem Besitz versteigern lassen muss und nach Den Haag übersiedelt, um den Gläubigern zu entgehen. Erst 1723 kehrt er zurück nach Antwerpen. Seine oft großformatigen Gemälde sind stets Kompositionen mit üppigen Blumengirlanden oder Blumenbouquets, die sich durch einen naturalistischen Detailreichtum und eine brillante Farbgebung auszeichnen. [CB].
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert und datiert. 82 x 62,5 cm (32,2 x 24,6 in).
Verbruggen ist einer der bedeutendsten flämischen Blumenstillleben-Maler am Ende des 17. Jahrhunderts. Von seinem nicht minder erfolgreichen Vater gleichen Namens ausgebildet, wird der hochbegabte Junge bereits mit zwölf Jahren von der Malergilde St. Lukas in Antwerpen zum Meister ernannt. Schon 1680, mit sechzehn, nimmt er einen eigenen Lehrling auf. In den folgenden Jahren leitet er mehrfach als Dekan die Lukasgilde und ist allseits hoch anerkannt. Sein aufwendiger Lebensstil führt jedoch dazu, dass er 1703 einige Gemälde aus seinem Besitz versteigern lassen muss und nach Den Haag übersiedelt, um den Gläubigern zu entgehen. Erst 1723 kehrt er zurück nach Antwerpen. Seine oft großformatigen Gemälde sind stets Kompositionen mit üppigen Blumengirlanden oder Blumenbouquets, die sich durch einen naturalistischen Detailreichtum und eine brillante Farbgebung auszeichnen. [CB].
132
Gaspar Pieter II Verbruggen
Großes Blumenstillleben in einer Bronzevase, 1693.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 7.000 Ergebnis:
€ 9.375 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.