Auktion: 416 / Kunst nach 45 / Zeitgenössische Kunst am 07.06.2014 in München button next Lot 822

 

822
Kris Martin
Summit, 2009.
Plastik
Schätzung:
€ 8.000
Ergebnis:
€ 12.500

(inkl. Käuferaufgeld)
Summit. 2009.
Plastik. Granitstein mit Papierkreuz.
Höhe: ca. 22,5 cm (8,8 in). [KP].

Mit einem vom Künstler unterzeichneten Zertifikat.

AUSSTELLUNG: Im Schein des Unendlichen. Romantik und Gegenwart, Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg, 16.12.2012-24.2.2013, S. 50, Abb. S. 52, 53.

Kris Martin, eine der Größen gegenwärtiger Konzeptkunst, wird im Jahr 1972 im belgischen Kortrijk geboren. Er verschreibt sich ganz der tief intellektuellen Concept Art. Das Œuvre, das Installationen und Objektskulpturen ebenso umfasst wie Zeichnungen, Fotografien und Schriftbilder, kann leitmotivisch mit der Frage nach dem Verhältnis von Werk, Rezipient und Zeit in Verbindung gebracht werden. Vergänglichkeit und Endlichkeit, Erinnerung und Imagination erhalten auf vielfältige Weise Gestalt. Durch Entkontextualisierung und Verfremdung wird dabei das Vertraute fremdartig, erhält so besonderen Reiz und außergewöhnliche Anziehungskraft. Dies gilt beispielsweise für die große Kirchenglocke, die den Besucher der großen Einzelausstellung "Every Day of the Weak" (2012, Kestnergesellschaft Hannover/Aargauer Kunsthaus/Kunstmuseum Bonn) mit kraftvollem Schwung empfängt, aber dabei keinen Ton von sich gibt: Der Klöppel fehlt. Exemplarisch für das Œuvre ist auch Kris Martins Umgang mit Kafkas "Verwandlung": Er schreibt das berühmte Werk ab, allerdings übereinander, Wort über Wort geschichtet auf ein kleines Blatt Papier. Zurück bleibt ein abstraktes, geheimnisvolles Zeichengeflecht, eine kongeniale "Verwandlung". Und auch geistreicher Humor kommt nicht zu kurz, so schreibt Kris Martin 2013 auf zwei Blätter Papier die Sätze "1 Thing is certain" und "Friedrich Nietzsche is dead". Was anmutet wie ein Scherz unter Bildungsbürgern, ist zugleich subtiles spirituelles Bekenntnis.

Die Arbeit "Summit" generiert ihre besondere Ästhetik in ihrer Reduktion von tatsächlicher Größe und Bildsprache, zeigen sich doch jeweils erst beim zweiten Blick erkennbare Miniaturkreuze, die auf Findlingen platziert sind. Die Monumentalität von Bergen mit Gipfelkreuzen wird subtil auf ein kleines Format übertragen, wodurch die Erhabenheit des Motivs jedoch noch gesteigert wird.

Kris Martins Werke sind auch neben der oben genannten umfassenden Museumsschau Gegenstand zahlreicher internationaler Einzelausstellungen, etwa in Innsbruck (2014), London (2013) oder Wien (2012). Kris Martin lebt und arbeitet in Gent.
Kris Martin ist u.a. vertreten in:
Sies + Höke, Düsseldorf
MARC FOXX, Los Angeles
White Cube, London
Burger Collection, Berlin
David Roberts Art Foundation, London
me Collectors Room, Berlin
RUBELL FAMILY COLLECTION, Miami
Sammlung Boros, Berlin
Schürmann Berlin
Fürstenberg Zeitgenössisch, Donaueschingen




822
Kris Martin
Summit, 2009.
Plastik
Schätzung:
€ 8.000
Ergebnis:
€ 12.500

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum