Rückseite
Weitere Abbildung
833
Maurizio Cattelan
Ohne Titel (Skelett-Vase), 2000.
Objekt
Schätzung:
€ 70.000 Ergebnis:
€ 75.640 (inkl. Käuferaufgeld)
Ohne Titel (Skelett-Vase). 2000.
Objekt. Kunstharzguss und Polyester.
Eines von 3 Exemplaren. Höhe: ca. 36 cm (14,1 in). [KP].
PROVENIENZ: Privatsammlung Kalifornien.
AUSSTELLUNG: skulls. Bilder im Angesicht des Todes, Schönewald Fine Arts, Krefeld 30.1.-27.3.2005, S. 95, Farbabb. S. 66 (anderes Exemplar).
Maurizio Cattelan, einer der bestbezahlten Objekt- und Installationskünstler der Gegenwart, kommt im Jahr 1960 im italienischen Padua zur Welt. Eine künstlerische Ausbildung empfängt er nie, stattdessen hält er sich zunächst mit zahlreichen Gelegenheitsjobs über Wasser, unter anderem im Leichenschauhaus und einem Klostersouvenir-Landen. Als junger Mann in seinen Zwanzigern beginnt Maurizio Cattelan seine künstlerische Tätigkeit, zunächst in Forlì, ab 1990 in Mailand und ab 1993 schließlich in New York City. Mit provokanten und witzigen, grotesken und respektlosen Installationen, Objekten und Aktionen macht er sich rasch einen Namen. Als der "Neo-Dadaist" Cattelan, dessen Schaffen an die Kunst eines Marcel Duchamp anknüpft, 1989 seine erste Einzelausstellung bespielen kann, macht er sogar daraus eine subversive Aktion: Statt stolz seine Werke zu präsentieren, hängt der Künstler nur ein Schild an die geschlossene Türe: "Torno subito" (komme gleich wieder).
Immer wieder kreist Maurizio Cattelans Œuvre um Leben und Tod, nicht selten mit schwarzem Humor, der das Lachen gefrieren lässt. Steht am Beginn des Lebens die Arbeit "Spermini", in der Miniaturmasken mit dem Antlitz des Künstlers auf einer Wand arrangiert sind, so widmet sich die "Skeleton Vase" dem Ende des Lebenszyklus. Diese in unserer Auktion angebotene Skelett-Vase lebt aus ihrem Widerspruch zwischen bloßer Knochenästhetik und hübschem buntem Kopfschmuck, der aus Plastikblumen arrangiert ist. Keck hat der Knochenmann seine Arme übereinandergelegt und nimmt über seine runden Augen direkten Kontakt mit dem Betrachter auf. Vor diesem Hintergrund ist die Skelett-Vase ein gewitztes, aber ebenso eloquentes "memento mori".
Seinen internationalen Ruhm begründen vor allem zwei Werke, die an Tabus rühren: Die Wachsfigur von Papst Johannes Paul II. in Lebensgröße, von einem Meteoriten getroffen (1999) und Adolf Hitler als Devotionsfigur ("Him", 2001). Gezielt platzierte Skandale also, die Maurizio Cattelans Erfolgen keinen Abbruch tun. Ganz im Gegenteil: Der Kunstmarkt liebt den italienischen Provokateur. In London erzielt 2001 sein Pferd "La ballata di Trotsky" annähernd 620.000 Pfund; rund 5,5 Millionen Euro erbringt gar 2010 eine seiner Arbeiten auf einer Auktion in New York. Werke von Maurizio Cattelan, der 2008 mit der Gold-Medaille der 15. Quadriennale in Rom für sein Lebenswerk geehrt wird, sind nicht zuletzt auch in renommierten internationalen Museen zuhause, darunter das Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main, die Tate Modern in London und das New Yorker Museum of Modern Art. Maurizio Cattelan lebt und arbeitet in New York und Mailand.
Maurizio Cattelan ist u.a. vertreten in:
Marian Goodman Gallery, New York
Galerie Perrotin, New York/Paris/Hong Kong
Saatchi Gallery, London
Sammlung Deutsche Bank, Frankfurt
Thyssen-Bornemisza Art Contemporary, Wien
me Collectors Room, Berlin
Daimler Contemporary, Berlin
Objekt. Kunstharzguss und Polyester.
Eines von 3 Exemplaren. Höhe: ca. 36 cm (14,1 in). [KP].
PROVENIENZ: Privatsammlung Kalifornien.
AUSSTELLUNG: skulls. Bilder im Angesicht des Todes, Schönewald Fine Arts, Krefeld 30.1.-27.3.2005, S. 95, Farbabb. S. 66 (anderes Exemplar).
Maurizio Cattelan, einer der bestbezahlten Objekt- und Installationskünstler der Gegenwart, kommt im Jahr 1960 im italienischen Padua zur Welt. Eine künstlerische Ausbildung empfängt er nie, stattdessen hält er sich zunächst mit zahlreichen Gelegenheitsjobs über Wasser, unter anderem im Leichenschauhaus und einem Klostersouvenir-Landen. Als junger Mann in seinen Zwanzigern beginnt Maurizio Cattelan seine künstlerische Tätigkeit, zunächst in Forlì, ab 1990 in Mailand und ab 1993 schließlich in New York City. Mit provokanten und witzigen, grotesken und respektlosen Installationen, Objekten und Aktionen macht er sich rasch einen Namen. Als der "Neo-Dadaist" Cattelan, dessen Schaffen an die Kunst eines Marcel Duchamp anknüpft, 1989 seine erste Einzelausstellung bespielen kann, macht er sogar daraus eine subversive Aktion: Statt stolz seine Werke zu präsentieren, hängt der Künstler nur ein Schild an die geschlossene Türe: "Torno subito" (komme gleich wieder).
Immer wieder kreist Maurizio Cattelans Œuvre um Leben und Tod, nicht selten mit schwarzem Humor, der das Lachen gefrieren lässt. Steht am Beginn des Lebens die Arbeit "Spermini", in der Miniaturmasken mit dem Antlitz des Künstlers auf einer Wand arrangiert sind, so widmet sich die "Skeleton Vase" dem Ende des Lebenszyklus. Diese in unserer Auktion angebotene Skelett-Vase lebt aus ihrem Widerspruch zwischen bloßer Knochenästhetik und hübschem buntem Kopfschmuck, der aus Plastikblumen arrangiert ist. Keck hat der Knochenmann seine Arme übereinandergelegt und nimmt über seine runden Augen direkten Kontakt mit dem Betrachter auf. Vor diesem Hintergrund ist die Skelett-Vase ein gewitztes, aber ebenso eloquentes "memento mori".
Seinen internationalen Ruhm begründen vor allem zwei Werke, die an Tabus rühren: Die Wachsfigur von Papst Johannes Paul II. in Lebensgröße, von einem Meteoriten getroffen (1999) und Adolf Hitler als Devotionsfigur ("Him", 2001). Gezielt platzierte Skandale also, die Maurizio Cattelans Erfolgen keinen Abbruch tun. Ganz im Gegenteil: Der Kunstmarkt liebt den italienischen Provokateur. In London erzielt 2001 sein Pferd "La ballata di Trotsky" annähernd 620.000 Pfund; rund 5,5 Millionen Euro erbringt gar 2010 eine seiner Arbeiten auf einer Auktion in New York. Werke von Maurizio Cattelan, der 2008 mit der Gold-Medaille der 15. Quadriennale in Rom für sein Lebenswerk geehrt wird, sind nicht zuletzt auch in renommierten internationalen Museen zuhause, darunter das Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main, die Tate Modern in London und das New Yorker Museum of Modern Art. Maurizio Cattelan lebt und arbeitet in New York und Mailand.
Maurizio Cattelan ist u.a. vertreten in:
Marian Goodman Gallery, New York
Galerie Perrotin, New York/Paris/Hong Kong
Saatchi Gallery, London
Sammlung Deutsche Bank, Frankfurt
Thyssen-Bornemisza Art Contemporary, Wien
me Collectors Room, Berlin
Daimler Contemporary, Berlin
833
Maurizio Cattelan
Ohne Titel (Skelett-Vase), 2000.
Objekt
Schätzung:
€ 70.000 Ergebnis:
€ 75.640 (inkl. Käuferaufgeld)
Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich