743
Adolf Luther
Lichtstele, 1989.
Objekt
Schätzung:
€ 14.000 Ergebnis:
€ 20.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Lichtstele. 1989.
Objekt. Plexiglas mit eingeschliffenen Linsen.
Auf einer der Stützen signiert und datiert. 202 x 54 x 49,5 cm (79,5 x 21,2 x 19,4 in). [KP].
Wir danken Frau Dr. Magdalena Broska, Adolf-Luther-Stiftung, Krefeld, für die wissenschaftliche Beratung.
PROVENIENZ: Ehem. Privatsammlung (1989 direkt vom Künstler erworben).
Die Auseinandersetzung mit dem Wesen und der Ästhetik des Lichts bildet die Grundlage der Arbeiten Adolf Luthers. Mit seinen beeindruckenden Glas-, Spiegel- und Linsenobjekten löst sich Luther von jeglicher Art der Darstellung und macht das Licht zum alleinigen Inhalt seiner Werke: "Wenn die Impressionisten herausgefunden hatten, daß die großen Themen aus der Malerei heraus und zugunsten der Konzentration auf Lichterscheinungen reduziert werden mußten, so habe ich herausgefunden, daß das Bild selbst weg muß, damit der Weg frei wird für andere Medien, die Medien des Lichts." (Adolf Luther, zit. nach: Ralph Merthen, Luther - Magie des Lichtes, Stuttgart 1990, S. 39).
Objekt. Plexiglas mit eingeschliffenen Linsen.
Auf einer der Stützen signiert und datiert. 202 x 54 x 49,5 cm (79,5 x 21,2 x 19,4 in). [KP].
Wir danken Frau Dr. Magdalena Broska, Adolf-Luther-Stiftung, Krefeld, für die wissenschaftliche Beratung.
PROVENIENZ: Ehem. Privatsammlung (1989 direkt vom Künstler erworben).
Die Auseinandersetzung mit dem Wesen und der Ästhetik des Lichts bildet die Grundlage der Arbeiten Adolf Luthers. Mit seinen beeindruckenden Glas-, Spiegel- und Linsenobjekten löst sich Luther von jeglicher Art der Darstellung und macht das Licht zum alleinigen Inhalt seiner Werke: "Wenn die Impressionisten herausgefunden hatten, daß die großen Themen aus der Malerei heraus und zugunsten der Konzentration auf Lichterscheinungen reduziert werden mußten, so habe ich herausgefunden, daß das Bild selbst weg muß, damit der Weg frei wird für andere Medien, die Medien des Lichts." (Adolf Luther, zit. nach: Ralph Merthen, Luther - Magie des Lichtes, Stuttgart 1990, S. 39).
743
Adolf Luther
Lichtstele, 1989.
Objekt
Schätzung:
€ 14.000 Ergebnis:
€ 20.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.