Auktion: 416 / Kunst nach 45 / Zeitgenössische Kunst am 07.06.2014 in München button next Lot 809

 

809
Futo Akiyoshi
Room, 2009.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 4.000
Ergebnis:
€ 5.250

(inkl. Käuferaufgeld)
Room. 2009.
Öl auf Leinwand.
Jeweils auf der umgeschlagenen Leinwand und auf dem Keilrahmen signiert und datiert. Jeweils ca. 38,2 x 45,7 cm (15 x 17,9 in).
2 Gemälde aus dem Werkkomplex der "Room"-Bilder. [KP].
Die "Room"-Serie, an der Akiyoshi über mehrere Jahre hinweg arbeitet, gehört zu den wichtigsten Werkkomplexen des Künstlers.

PROVENIENZ: Galerie Taro Nasu, Tokio (verso jeweils mit dem Galerieetikett, dort typografisch bezeichnet).

Futo Akiyoshi zählt zu den wegweisenden Künstlerpersönlichkeiten seiner Generation. 1977 in Osaka geboren, erhält er seine künstlerische Ausbildung an der Nagoya University of Arts, wo er zunächst 2001 den Bachelor erwirbt, dann zwei Jahre später mit dem Master abschließt. Arbeitet Akiyoshi im Frühwerk noch in Anlehnung an die gestische Abstraktion, findet er rasch zu seinem bis heute prägenden Stil, der sich prägnant mit den Schlagworten Monochromie, Reihung und Serialität umreißen lässt. In diesem Raster bewegt sich Akiyoshi souverän und erarbeitet immer wieder neue, erstaunliche und überaus überzeugende Positionen: Hervorzuheben sind die Serien "a certain aspect (mountain)", in der der Künstler Bergsilhouetten skulptural inszeniert und diese mit Farbe überarbeitet; bei "overall" sind, ganz dem Werktitel entsprechend, die Leinwände bzw. Holzplatten und die Rahmen recto und verso mit Pigment überzogen; eine der neuesten Werkreihen "the field" zeigt farbige monochrome Felder, die auf dem Fußboden arrangiert werden. Neben Malerei und Skulptur widmet sich Akiyoshi der Fotografie, die ebenfalls seriell aufgefasst ist und beispielsweise in 100 Polaroids unterschiedlich farbig gefasste und verschieden gestapelte Holzscheite zeigt.

Die beiden Gemälde, die in unserer Auktion angeboten werden, sind frühe Beispiele aus der bedeutenden "Room"-Serie Futo Akiyoshis. In diesem ebenfalls als Werkreihe angelegten Projekt verlegt sich der Künstler ganz auf die Darstellung von leeren Räumen, wobei der Fokus auf der subtilen Wiedergabe von Raumwinkeln liegt. Faszinierend ist, dass Akiyoshi mit minimalsten malerischen Mitteln und in der Konzentration auf die Farbe Gold Raumeindrücke schafft, die trotz ihrer auf den ersten Blick scheinbaren Gleichheit jeweils ihr eigenes Gepräge entwickeln - kein Raum gleicht dem anderen. Besonders deutlich wird dies in der seriellen Präsentation der Werke, die den Betrachter in einen Raumkosmos entführt, der eine gleichsam meditative Aura entfaltet und durch die meisterliche malerische Raffinesse überzeugt. Interessant ist ferner, dass nicht nur die Räume unbestimmt bleiben, sondern dass auch die künstlerische Handschrift des Malers hinter die monochrome Fläche zurücktritt.

Galerie Taro Nasu, Tokyo
Longhouse Projects, New York




809
Futo Akiyoshi
Room, 2009.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 4.000
Ergebnis:
€ 5.250

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum