748
Horst Antes
Herz - Knüppel aus dem Sack, 1969.
Aquatec
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 16.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Herz - Knüppel aus dem Sack. 1969.
Aquatec auf Leinwand.
Rechts unten signiert. Verso signiert, datiert, betitelt und mit der Technikbezeichnung. 61 x 70 cm (24 x 27,5 in). [KP].
Mit einer Foto-Expertise des Archiv Antes vom 13. April 2014.
PROVENIENZ: Galerie Ferdinand van Dieten-d'Eent, Amsterdam (auf dem Keilrahmen mit dem Galerieetikett, fragmentarisch).
Sammlung Dr. Georg und Josi Guggenheim, Zürich (auf dem Keilrahmen mit dem Etikett).
Privatsammlung Süddeutschland.
AUSSTELLUNG: Horst Antes Bilder 1965-1971, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden 30.7.-26.9.1971, Kunsthalle Bern 16.10.-21.11.1971, Kunsthalle Bremen 5.12.1971-30.1.1972 und Frankfurter Kunstverein 11.2.-26.3.1972, Kat.Nr. 43 mit Farb-Abb. (auf dem Keilrahmen mit dem Ausstellungsetikett).
Der sogenannte "Kopffüßler", den Horst Antes aus vehement hingeworfenen Farbstrukturen um 1960 stufenweise entwickelt, gehört wohl zu den aussagekräftigsten und bekanntesten Formerfindungen eines Künstlers in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Um 1963 ist der "Kopffüßler" mit neuen inhaltlichen und stilistischen Prämissen voll ausgeprägt und wird auch verbindlich für das in diesem Jahr einsetzende plastische Werk. In dieser Zeit verfestigt sich zunächst die Profilansichtigkeit, die Farbe ordnet sich der Form unter, und beigegebene Gegenstände entfachen das erzählerische Moment. Nicht selten ergänzt Antes die geschilderten Szenen mit aussagekräftigen Titeln, wie es auch im hier vorliegenden Beispiel der Fall ist, und bewirkt so den Anstoß einer Assoziationskette. Obgleich in seiner Formensprache, Raumauffassung und Farbwahl auf das Wesentliche reduziert, so ist der hier dargestellte "Kopffüßler" in seinem Bildgefüge doch weit davon entfernt, nur eine allgemeingültige Formel zu sein; vielmehr wird er zum höchst individuellen Protagonisten.
Aquatec auf Leinwand.
Rechts unten signiert. Verso signiert, datiert, betitelt und mit der Technikbezeichnung. 61 x 70 cm (24 x 27,5 in). [KP].
Mit einer Foto-Expertise des Archiv Antes vom 13. April 2014.
PROVENIENZ: Galerie Ferdinand van Dieten-d'Eent, Amsterdam (auf dem Keilrahmen mit dem Galerieetikett, fragmentarisch).
Sammlung Dr. Georg und Josi Guggenheim, Zürich (auf dem Keilrahmen mit dem Etikett).
Privatsammlung Süddeutschland.
AUSSTELLUNG: Horst Antes Bilder 1965-1971, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden 30.7.-26.9.1971, Kunsthalle Bern 16.10.-21.11.1971, Kunsthalle Bremen 5.12.1971-30.1.1972 und Frankfurter Kunstverein 11.2.-26.3.1972, Kat.Nr. 43 mit Farb-Abb. (auf dem Keilrahmen mit dem Ausstellungsetikett).
Der sogenannte "Kopffüßler", den Horst Antes aus vehement hingeworfenen Farbstrukturen um 1960 stufenweise entwickelt, gehört wohl zu den aussagekräftigsten und bekanntesten Formerfindungen eines Künstlers in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Um 1963 ist der "Kopffüßler" mit neuen inhaltlichen und stilistischen Prämissen voll ausgeprägt und wird auch verbindlich für das in diesem Jahr einsetzende plastische Werk. In dieser Zeit verfestigt sich zunächst die Profilansichtigkeit, die Farbe ordnet sich der Form unter, und beigegebene Gegenstände entfachen das erzählerische Moment. Nicht selten ergänzt Antes die geschilderten Szenen mit aussagekräftigen Titeln, wie es auch im hier vorliegenden Beispiel der Fall ist, und bewirkt so den Anstoß einer Assoziationskette. Obgleich in seiner Formensprache, Raumauffassung und Farbwahl auf das Wesentliche reduziert, so ist der hier dargestellte "Kopffüßler" in seinem Bildgefüge doch weit davon entfernt, nur eine allgemeingültige Formel zu sein; vielmehr wird er zum höchst individuellen Protagonisten.
748
Horst Antes
Herz - Knüppel aus dem Sack, 1969.
Aquatec
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 16.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.