Rahmenbild
341
Christian Rohlfs
Weiblicher Rückenakt, 1915.
Aquarell auf Papier
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 20.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Weiblicher Rückenakt. 1915.
Aquarell auf Papier.
Vogt 15/1. Rechts unten monogrammiert und datiert. Verso handschriftlich bezeichnet "Rohlfs Hagen W". Auf bräunlichem Aquarellpapier (mit Trockenstempel). 64,7 x 50 cm (25,4 x 19,6 in), blattgroß. [KP].
PROVENIENZ: Sammlung Hugo Borst, Stuttgart.
Privatsammlung Baden-Württemberg.
Der beginnende Expressionismus der "Brücke" entspricht Rohlfs' eigener Tendenz zu expressiver Gestaltung. Prägt nach der Akademiezeit der Impressionismus das Werk von Christian Rohlfs zwanzig Jahre lang, so findet er nun zu einem ausdrucksstarken Spätstil. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wendet sich Rohlfs unbeschwerten Themen zu. Dabei scheint er sich bevorzugt in Wassertempera gestalteten Landschaften und Blumen zu widmen, doch bleibt bis in die 1920er Jahre auch ein Schwerpunkt bei den Figurenbildern. So beweist uns Rohlfs in der vorliegenden Arbeit, dass er ebenso die klassische Aktmalerei nach dem Modell beherrscht, welche er meisterhaft in seinen expressiven Pinselduktus übersetzt.
Aquarell auf Papier.
Vogt 15/1. Rechts unten monogrammiert und datiert. Verso handschriftlich bezeichnet "Rohlfs Hagen W". Auf bräunlichem Aquarellpapier (mit Trockenstempel). 64,7 x 50 cm (25,4 x 19,6 in), blattgroß. [KP].
PROVENIENZ: Sammlung Hugo Borst, Stuttgart.
Privatsammlung Baden-Württemberg.
Der beginnende Expressionismus der "Brücke" entspricht Rohlfs' eigener Tendenz zu expressiver Gestaltung. Prägt nach der Akademiezeit der Impressionismus das Werk von Christian Rohlfs zwanzig Jahre lang, so findet er nun zu einem ausdrucksstarken Spätstil. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wendet sich Rohlfs unbeschwerten Themen zu. Dabei scheint er sich bevorzugt in Wassertempera gestalteten Landschaften und Blumen zu widmen, doch bleibt bis in die 1920er Jahre auch ein Schwerpunkt bei den Figurenbildern. So beweist uns Rohlfs in der vorliegenden Arbeit, dass er ebenso die klassische Aktmalerei nach dem Modell beherrscht, welche er meisterhaft in seinen expressiven Pinselduktus übersetzt.
341
Christian Rohlfs
Weiblicher Rückenakt, 1915.
Aquarell auf Papier
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 20.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.