23
Otto Meyer-Amden
Stehender Knabenakt, Um 1920.
Bleistiftzeichnung
Schätzung:
€ 4.000 Ergebnis:
€ 5.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Stehender Knabenakt. Um 1920.
Bleistiftzeichnung.
Rechts oben handschriftlich nummmeriert "3". Auf feinem Zeichenpapier, auf Karton kaschiert. 28 x 20,9 cm (11 x 8,2 in), Blattgröße. [JS].
PROVENIENZ: Sammlung Hugo Borst, Stuttgart.
Privatsammlung Baden-Württemberg.
Otto Meyer-Amdens Knabenakte - ein Motiv, das in allen Schaffensphasen des Lehrers von Oskar Schlemmer auftaucht - steht in der Tradition der Kulturtheorie des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts: "Um 1900 wurde die Verknüpfung von Jugend, Männlichkeit und Schönheit neu belebt und der Jünglingskörper zum epochedefinierenden Symbol eines Aufbruchs zu spiritueller und gesellschaftlicher Erneuerung erhoben." (zit. nach: Anita Haldemann, Individuum und Gemeinschaft. Zu Otto Meyer-Amdens Jünglingsakten und Schulbildern, in: Karsten Müller (Hrsg.), Zwischentöne. Otto Meyer-Amden 1885-1933, erschienen 2010 anlässlich der Ausstellung "Zwischentöne. Otto Meyer Amden wird 125. Werke aus Schweizer Sammlungen", Ernst Barlach Haus - Stiftung Hermann F. Reemtsma, Hamburg 14.2.-30.5.2010, S. 15).
Bleistiftzeichnung.
Rechts oben handschriftlich nummmeriert "3". Auf feinem Zeichenpapier, auf Karton kaschiert. 28 x 20,9 cm (11 x 8,2 in), Blattgröße. [JS].
PROVENIENZ: Sammlung Hugo Borst, Stuttgart.
Privatsammlung Baden-Württemberg.
Otto Meyer-Amdens Knabenakte - ein Motiv, das in allen Schaffensphasen des Lehrers von Oskar Schlemmer auftaucht - steht in der Tradition der Kulturtheorie des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts: "Um 1900 wurde die Verknüpfung von Jugend, Männlichkeit und Schönheit neu belebt und der Jünglingskörper zum epochedefinierenden Symbol eines Aufbruchs zu spiritueller und gesellschaftlicher Erneuerung erhoben." (zit. nach: Anita Haldemann, Individuum und Gemeinschaft. Zu Otto Meyer-Amdens Jünglingsakten und Schulbildern, in: Karsten Müller (Hrsg.), Zwischentöne. Otto Meyer-Amden 1885-1933, erschienen 2010 anlässlich der Ausstellung "Zwischentöne. Otto Meyer Amden wird 125. Werke aus Schweizer Sammlungen", Ernst Barlach Haus - Stiftung Hermann F. Reemtsma, Hamburg 14.2.-30.5.2010, S. 15).
23
Otto Meyer-Amden
Stehender Knabenakt, Um 1920.
Bleistiftzeichnung
Schätzung:
€ 4.000 Ergebnis:
€ 5.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.