367
Gabriele Münter
Frischer und abfallender Mohn, 1959.
Öl
Schätzung:
€ 14.000 Ergebnis:
€ 18.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Frischer und abfallender Mohn. 1959.
Öl und Gouache.
Links unten monogammiert, datiert und bezeichnet "BB" (Blumenbild). Auf Ingres-Bütten von Hahnemühle (mit Wasserzeichen). 62,5 x 49 cm (24,6 x 19,2 in), Blattgröße. [KD].
Klar gegliedertes Blumenstillleben aus den späteren Schaffensjahren.
Mit einer Expertise von Prof. Dr. Helmut Friedel, Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München, vom 21. August 1998 (in Kopie).
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
In den Blumenstillleben der Spätzeit kehrt Gabriele Münter wieder zu einer mehr zeichnerischen Sicht der Dinge zurück. Der konturierende Strich bestimmt die Komposition, grenzt die Farbflächen ein, die hier besonders in ihrer einfachen Struktur die Gesamtaussage unterstreichen. Reminiszensen an die Hinterglasmalerei werden sichtbar. Gabriele Münter hat in diesen Arbeiten einen eigenen Stil entwickelt, der charakteristisch für ihr künstlerisches Schaffen der späten 1950er Jahre ist.
Öl und Gouache.
Links unten monogammiert, datiert und bezeichnet "BB" (Blumenbild). Auf Ingres-Bütten von Hahnemühle (mit Wasserzeichen). 62,5 x 49 cm (24,6 x 19,2 in), Blattgröße. [KD].
Klar gegliedertes Blumenstillleben aus den späteren Schaffensjahren.
Mit einer Expertise von Prof. Dr. Helmut Friedel, Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München, vom 21. August 1998 (in Kopie).
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
In den Blumenstillleben der Spätzeit kehrt Gabriele Münter wieder zu einer mehr zeichnerischen Sicht der Dinge zurück. Der konturierende Strich bestimmt die Komposition, grenzt die Farbflächen ein, die hier besonders in ihrer einfachen Struktur die Gesamtaussage unterstreichen. Reminiszensen an die Hinterglasmalerei werden sichtbar. Gabriele Münter hat in diesen Arbeiten einen eigenen Stil entwickelt, der charakteristisch für ihr künstlerisches Schaffen der späten 1950er Jahre ist.
367
Gabriele Münter
Frischer und abfallender Mohn, 1959.
Öl
Schätzung:
€ 14.000 Ergebnis:
€ 18.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.