Weitere Abbildung
1092
Max Slevogt
Goethe, Benvenuto Cellini. 1913. 2 Bde.
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 3.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Cellini, B., Benvenuto Cellini. (Selbstbiographie). Deutsch von (J. W. von) Goethe. 2 Bde. (Text und Suite).Mit 303 Tuschlithographien von M. Slevogt sowie zweite Folge mit 303 Tuschlithographien, Titelblatt vom Künstler signiert. Berlin, B. Cassirer 1913/14. Braune Kalbldr. (sign.: E. Ludwig, Frankfurt/M.) mit RVerg., goldgepräg. Rahmenfileten mit Eckfleuons, Innenkantenverg., beide VDeckel mit Wappensupralibros mit Motto "Bear and forbear". 25,5 : 21 cm.
1 von 50 Exemplaren der Vorzugsausgabe mit der Suite auf China, Titel der Suite von Slevogt signiert. Sogenannte "Mappenausgabe" mit den Lithographien auf China, Druck auf der Handpresse von A. Clot in Paris (einige von W. Lassally, Berlin). Die Lithographien in der Buchausgabe wurden als Maschinendrucke hergestellt. Die Suite deckt sich exakt mit der im Text vorhandenen Illustrationen, ursprünglich enthält die Mappenausgabe 2 Lithographien mehr, als die Buchausgabe (Sievers/Waldmann 805 und 808). Die auf dünnem China gedruckte Folge hier nicht Mappenform, sondern in einem signierten Handeinband des Frankfurter Buchbinders Ernst Ludwig für den jüdischen Sammler und einer der großen Frankfurter Mäzene Carl von Weinberg (1861-1943). Nach den Novemberprogromen von 1938 musste von Weinberg seine Villa Waldfried mit seiner umfangreichen und bedeutenden Kunstsammlung an die Stadt Frankfurt unter Wert verkaufen. - Beide VDeckel mit Wappenexlibris "Waldfried", hintere Vorsätze mit 2 kreisförmigen Abdeckungen. Titel des Textband im unteren Rand mit Zensurstempel. - Rücken etw. verfärbt, insges. schönes Exemplar mit bedeutender Provenienz.
Rümann 12 b. - Sievers/Waldmann 496-815. - Lang 197 . - Vgl. Arnold 479 (Normalsausgabe) sowie Eyssen S. 144f.
1 von 50 Exemplaren der Vorzugsausgabe mit der Suite auf China, Titel der Suite von Slevogt signiert. Sogenannte "Mappenausgabe" mit den Lithographien auf China, Druck auf der Handpresse von A. Clot in Paris (einige von W. Lassally, Berlin). Die Lithographien in der Buchausgabe wurden als Maschinendrucke hergestellt. Die Suite deckt sich exakt mit der im Text vorhandenen Illustrationen, ursprünglich enthält die Mappenausgabe 2 Lithographien mehr, als die Buchausgabe (Sievers/Waldmann 805 und 808). Die auf dünnem China gedruckte Folge hier nicht Mappenform, sondern in einem signierten Handeinband des Frankfurter Buchbinders Ernst Ludwig für den jüdischen Sammler und einer der großen Frankfurter Mäzene Carl von Weinberg (1861-1943). Nach den Novemberprogromen von 1938 musste von Weinberg seine Villa Waldfried mit seiner umfangreichen und bedeutenden Kunstsammlung an die Stadt Frankfurt unter Wert verkaufen. - Beide VDeckel mit Wappenexlibris "Waldfried", hintere Vorsätze mit 2 kreisförmigen Abdeckungen. Titel des Textband im unteren Rand mit Zensurstempel. - Rücken etw. verfärbt, insges. schönes Exemplar mit bedeutender Provenienz.
Rümann 12 b. - Sievers/Waldmann 496-815. - Lang 197 . - Vgl. Arnold 479 (Normalsausgabe) sowie Eyssen S. 144f.
1092
Max Slevogt
Goethe, Benvenuto Cellini. 1913. 2 Bde.
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 3.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.