Weitere Abbildung				
			
					Weitere Abbildung				
			
					Weitere Abbildung				
			
								22							
							
								Christoph Jakob Trew							
							
								Plantae selectae. 1750..							
							Schätzung:
 € 25.000							 Ergebnis:
 € 33.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Trew, Chr. J., Plantae selectae quarum imagines ad exemplaria naturalia Londini in hortus curiosorum nutria. 10 Tle. in 1 Bd.Mit kolor. gest. Titel, 9 kolor. gest. Zwischentiteln  und 100 kolor. botanischen Kupfertafeln  nach Zeichnungen von G. D. Ehret, gest. von J. J. und J. E. Haid. (Nürnberg) 1750-73. Neuer HLdr. mit farb. RSch. Folio. 2 Bll., 56 S., 1 Bl.
Nahezu vollständiges Exemplar eines der schönsten botanischen Werke des 18. Jhs. Mit allen prachtvoll altkolorierten botanischen Kupfertafeln mit tlw. üppigen Darstellungen exotischer Blütenpflanzen, Bäumen und Sträuchern; fehlen lediglich die vier Porträts. - "So sind denn diese 'Plantae selectae' zum schönsten deutschen Pflanzenwerk geworden; ja auch unter den Werken des Auslandes gibt es wohl nur wenige, die mit ihm überhaupt in Wettbewerb treten können. Es erschien von 1750 an in langsamen Fortschreiten Blatt für Blatt, die dann zu Decurien zusammengefaßt wurden und insgesamt eine Zenturie ausmachen sollten. Trew erlebte jedoch die Vollendung nicht; 1764-66 wurde erst die 7. Decurie fertig, von der 73. Tafel an gab dann bis 1773, der Altdorfer Professor B. Chr. Vogel das Werk heraus." (Nissen S. 176f.) - Titelblatt und die übrigen 9 Titel zu den einzelnen Decurien in Rot, Schwarz und Gold, sämtliche Tafeln mit den Pflanzenhauptnamen in Gold. - Vereinz. leicht fingerfleckig. Schönes, sauberes Exemplar mit dem überwieg. breitrandigen, prachtvoll kolorierten Pflanzentafeln.
Nissen 1997. - Pritzel 9499. - Great Flower Books S. 144. - Hunt 539. - Col. Arpad Plesch III, 771. - De Belder 363.
Nearly complete copy of one of the most beautiful botanical books of the 18th century, with 10 col. engr. titles and 100 col. engr. plates; only lacking 4 engr. portraits. Modern half calf with label on spine. - Only here and there fingerstained. Overall fine and clean copy with the copperplates in splendid contemporary colors and mostly wide margins.
														Nahezu vollständiges Exemplar eines der schönsten botanischen Werke des 18. Jhs. Mit allen prachtvoll altkolorierten botanischen Kupfertafeln mit tlw. üppigen Darstellungen exotischer Blütenpflanzen, Bäumen und Sträuchern; fehlen lediglich die vier Porträts. - "So sind denn diese 'Plantae selectae' zum schönsten deutschen Pflanzenwerk geworden; ja auch unter den Werken des Auslandes gibt es wohl nur wenige, die mit ihm überhaupt in Wettbewerb treten können. Es erschien von 1750 an in langsamen Fortschreiten Blatt für Blatt, die dann zu Decurien zusammengefaßt wurden und insgesamt eine Zenturie ausmachen sollten. Trew erlebte jedoch die Vollendung nicht; 1764-66 wurde erst die 7. Decurie fertig, von der 73. Tafel an gab dann bis 1773, der Altdorfer Professor B. Chr. Vogel das Werk heraus." (Nissen S. 176f.) - Titelblatt und die übrigen 9 Titel zu den einzelnen Decurien in Rot, Schwarz und Gold, sämtliche Tafeln mit den Pflanzenhauptnamen in Gold. - Vereinz. leicht fingerfleckig. Schönes, sauberes Exemplar mit dem überwieg. breitrandigen, prachtvoll kolorierten Pflanzentafeln.
Nissen 1997. - Pritzel 9499. - Great Flower Books S. 144. - Hunt 539. - Col. Arpad Plesch III, 771. - De Belder 363.
Nearly complete copy of one of the most beautiful botanical books of the 18th century, with 10 col. engr. titles and 100 col. engr. plates; only lacking 4 engr. portraits. Modern half calf with label on spine. - Only here and there fingerstained. Overall fine and clean copy with the copperplates in splendid contemporary colors and mostly wide margins.
							22						
						
							Christoph Jakob Trew						
						
							Plantae selectae. 1750..						
						Schätzung:
 € 25.000						 Ergebnis:
 € 33.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.
 
		


 Lot 22
 Lot 22			
