
150
George Anson
Reise um die Welt. 1749.
Schätzung:
€ 500 Ergebnis:
€ 720 (inkl. Käuferaufgeld)
Anson, [G.], Reise um die Welt .. in den Jahren 1740, 41, 42, 43, 44. Aus dem Englischen in das Deutsche übersetzt.Mit 34 (32 gefalt.) Kupferkarten, -plänen und -tafeln . Leipzig/Göttingen, A. Vandenhoeck 1749. Pgt. d. Zt. mit RSch. 4to. XLIV, 382 S., 14 Bll.
Erste deutsche Ausgabe dieses offiziellen Berichts über die aufsehenerregende Weltumsegelung des Engländers George Anson, verfaßt von seinem Begleiter Richard Walter. "Die Reise führte durch die Le-Maire-Straße nach den Juan-Fernandez-Inseln, an der amerikanischen Westküste bis Mexico und über den Großen Ozean nach den Marianen (Tinian-Insel). Über Macao und das Kap der Guten Hoffnung gelangte er zurück nach England. Anson waren keine Entdeckungen gelungen, aber seine Fahrt erregte großes Aufsehen, und auf seinen nautischen Beobachtungen bauten sich .. größtenteils die Entdeckungen auf, die anschließend in den südlichen Teilen des Großen Ozeans gemacht wurden." (Henze I, 82) - Die drei großen, mehrf. gefalt. Kupferkarten zeigen die Philippinen, Patagonien und den Pazifik vor der mexikanischen Küste bis zu den Philippinen. - Tlw. mit kl. Wasserrand, Vorsätze gebräunt. Bezugskanten am Innendeckel stellenw. angeplatzt. Gutes Exemplar.
Sabin 1640. - Borba de Moraes I, 39. - Cox I, 50. - Griep/Luber 34. - Vgl. Pardo de Tavera 85 (ausführl.).
Erste deutsche Ausgabe dieses offiziellen Berichts über die aufsehenerregende Weltumsegelung des Engländers George Anson, verfaßt von seinem Begleiter Richard Walter. "Die Reise führte durch die Le-Maire-Straße nach den Juan-Fernandez-Inseln, an der amerikanischen Westküste bis Mexico und über den Großen Ozean nach den Marianen (Tinian-Insel). Über Macao und das Kap der Guten Hoffnung gelangte er zurück nach England. Anson waren keine Entdeckungen gelungen, aber seine Fahrt erregte großes Aufsehen, und auf seinen nautischen Beobachtungen bauten sich .. größtenteils die Entdeckungen auf, die anschließend in den südlichen Teilen des Großen Ozeans gemacht wurden." (Henze I, 82) - Die drei großen, mehrf. gefalt. Kupferkarten zeigen die Philippinen, Patagonien und den Pazifik vor der mexikanischen Küste bis zu den Philippinen. - Tlw. mit kl. Wasserrand, Vorsätze gebräunt. Bezugskanten am Innendeckel stellenw. angeplatzt. Gutes Exemplar.
Sabin 1640. - Borba de Moraes I, 39. - Cox I, 50. - Griep/Luber 34. - Vgl. Pardo de Tavera 85 (ausführl.).
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

150
George Anson
Reise um die Welt. 1749.
Schätzung:
€ 500 Ergebnis:
€ 720 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.