1320
Alfred Serenius Jensen
Hamburger Tanker "Prometheus" passiert Feuerschiff "Elbe 2", 1906.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 1.800 Ergebnis:
€ 2.160 (inkl. Käuferaufgeld)
Hamburger Tanker "Prometheus" passiert Feuerschiff "Elbe 2". 1906.
Öl auf Leinwand.
Links unten signiert und datiert "Alfred Jensen Prof. 1906". 88 x 150 cm (34,6 x 59 in).
Mit zwei Metallschilden auf dem Original-Rahmen mit genauen Angaben zum Schiff, z.B. "Ladefähigkeit 56.000 Fass Petroleum".
Das imposante Schiffsporträt, wohl ebenfalls für den Reeder Wilh. Anton Riedemann von Jensen gemalt, zeigt ein weiteres Tankschiff der “Deutsch-Amerikanischen Petroleum-Gesellschaft”, Hamburg. Mit der Beflaggung USA, Reederei “R” und von Deutschland. Das Schiff, 1903 bei Palmers Shipbuilding & Iron Co., Yarrow erbaut und am 1. April 1905 registriert, war ebenfalls wie das Schwesternschiff “Phoebus” unterwegs im Verkehr Hamburg-New York. 1914 in New York interniert und an Standard Oil Co, of New Jersey , Bayonne veräußert, dort umbenannt in “Cushing”, ab 1918 als “Chinampa” für die US-Navy registriert. 1919 geht der Tanker an die Hamburger Reederei zurück, die ihn 1924/25 nach Genua verkauft, dort unter “Americano” laufend. 1940/41 in Tampico/ Mexiko beschlagnahmt und als “Tuxpam” für Petroleos Mexicanos aus Tampico im Einsatz. Auf dem Weg von Veracruz nach Tampico vom Deutschen U-Boot “U-129” unter Kapitän Hans-Ludwig Witt torpediert und versenkt, es gab 8 Tote und 31 Überlebende. - Vgl. "Auke Visser's German Esso Tanker's site".
Öl auf Leinwand.
Links unten signiert und datiert "Alfred Jensen Prof. 1906". 88 x 150 cm (34,6 x 59 in).
Mit zwei Metallschilden auf dem Original-Rahmen mit genauen Angaben zum Schiff, z.B. "Ladefähigkeit 56.000 Fass Petroleum".
Das imposante Schiffsporträt, wohl ebenfalls für den Reeder Wilh. Anton Riedemann von Jensen gemalt, zeigt ein weiteres Tankschiff der “Deutsch-Amerikanischen Petroleum-Gesellschaft”, Hamburg. Mit der Beflaggung USA, Reederei “R” und von Deutschland. Das Schiff, 1903 bei Palmers Shipbuilding & Iron Co., Yarrow erbaut und am 1. April 1905 registriert, war ebenfalls wie das Schwesternschiff “Phoebus” unterwegs im Verkehr Hamburg-New York. 1914 in New York interniert und an Standard Oil Co, of New Jersey , Bayonne veräußert, dort umbenannt in “Cushing”, ab 1918 als “Chinampa” für die US-Navy registriert. 1919 geht der Tanker an die Hamburger Reederei zurück, die ihn 1924/25 nach Genua verkauft, dort unter “Americano” laufend. 1940/41 in Tampico/ Mexiko beschlagnahmt und als “Tuxpam” für Petroleos Mexicanos aus Tampico im Einsatz. Auf dem Weg von Veracruz nach Tampico vom Deutschen U-Boot “U-129” unter Kapitän Hans-Ludwig Witt torpediert und versenkt, es gab 8 Tote und 31 Überlebende. - Vgl. "Auke Visser's German Esso Tanker's site".
1320
Alfred Serenius Jensen
Hamburger Tanker "Prometheus" passiert Feuerschiff "Elbe 2", 1906.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 1.800 Ergebnis:
€ 2.160 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.