Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
23
Conrad Gesner
Vogel-, Thier-, Fisch- und Schlangenbuch, 1575-89.
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 17.400 (inkl. Käuferaufgeld)
Gesner, C., Vogelbuch. (Übers. von R. Heusslin). - Thierbuch. (Übers. von C. Forer). - Fischbuch. (Übers. von C. Forer). - Schlangenbuch (Übers. durch J. Carronus). - 4 Werke in 1 Bd.Mit 4 Titelholzschnitten und ca. 1000 (1 kolor). tlw. ganzseit. Textholzschnitten. Zürich, Chr. Froschauer 1575-89. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit Blind- und Rollenprägung (Proheten und König David sowie Reformatorenköpfe und stilisierte Pflanzen). Folio. (40 : 26 cm).
Frühe deutsche Ausgaben der detaillierten und reich illustrierten Enzyklopädie zur Tierwelt, das Schlangenbuch in erster Ausgabe, das Fischbuch in 2. und die beiden anderen Werke in 3. Ausgabe. - Gut erhaltener Sammelband mit den vier selbständig erschienenen Hauptteilen von Gesners berühmter Enzyklopädie, darunter auch das seltene Schlangenbuch. "An encyclopaedia of contemporary knowledge , intended to replace not only medieval compilations but even Aristotle's work of the same title .. It was many times reprinted and although it often suffered at the hands of editors, it remained the standard reference book even as late as Linné and beyond, because neither Linné nor Ray included illustrations." (PMM 77). - Unter den schönen Holzschnitten stammt die stilisierte Rhinozeros-Darstellung von Albrecht Dürer . "Gesner selbst nennt auch Dürer noch einmal als Verfertiger, fernerhin die beiden Züricher Künstler Hans Asper und Johann Thomas, für einige Vogelbilder Lukas Schrön" (Ley S. 90). Des weiteren übernahm er eine große Zahl aus den textlichen Quellen, so aus Olaus Magnus, Belone und Rondelet. - Kollation: 6 nn., 261 röm. num. Bll., 1 w. Bl.; 4 nn., 172 röm. num. Bll.; 6 nn., 202 röm. num. Bll.; 4 nn., 72 röm. num. Bll. - Im Randbereich tls. leicht wasserrandig, 1 Bl. mit Eckausriß (ergänzt; geringfüg. Buchstabenverlust). Einbd. berieben, Bezug an den Kanten tlw. mit Läsuren, 1 bewegl. Schließenelement entfernt. Insgesamt sehr schönes sauberes Exemplar.
VD 16, G 1736, 1729, 1742 und 1745. - Nissen 1552, 1555 und 1557 sowie Vogelb. 350 und Fischb. 59. - Ley S. 89f.
Early German editions of the 4 major parts of Gesner's famous encyclopedia ("Schlangenbuch" first, "Fischbuch" second and the 2 others third edition). - With 4 woodcuts on title and ca. 1000 woodcuts in text. Contemp. pigskin over wooden boards, richly blind- and rollstamped. - Margins partly somewhat waterstained, 1 leave with corner torn off (minim. loss of letters). Binding rubbed, covering at edges partly damaged, 1 movable part of clasps removed. Altogether fine and clean copy.
Frühe deutsche Ausgaben der detaillierten und reich illustrierten Enzyklopädie zur Tierwelt, das Schlangenbuch in erster Ausgabe, das Fischbuch in 2. und die beiden anderen Werke in 3. Ausgabe. - Gut erhaltener Sammelband mit den vier selbständig erschienenen Hauptteilen von Gesners berühmter Enzyklopädie, darunter auch das seltene Schlangenbuch. "An encyclopaedia of contemporary knowledge , intended to replace not only medieval compilations but even Aristotle's work of the same title .. It was many times reprinted and although it often suffered at the hands of editors, it remained the standard reference book even as late as Linné and beyond, because neither Linné nor Ray included illustrations." (PMM 77). - Unter den schönen Holzschnitten stammt die stilisierte Rhinozeros-Darstellung von Albrecht Dürer . "Gesner selbst nennt auch Dürer noch einmal als Verfertiger, fernerhin die beiden Züricher Künstler Hans Asper und Johann Thomas, für einige Vogelbilder Lukas Schrön" (Ley S. 90). Des weiteren übernahm er eine große Zahl aus den textlichen Quellen, so aus Olaus Magnus, Belone und Rondelet. - Kollation: 6 nn., 261 röm. num. Bll., 1 w. Bl.; 4 nn., 172 röm. num. Bll.; 6 nn., 202 röm. num. Bll.; 4 nn., 72 röm. num. Bll. - Im Randbereich tls. leicht wasserrandig, 1 Bl. mit Eckausriß (ergänzt; geringfüg. Buchstabenverlust). Einbd. berieben, Bezug an den Kanten tlw. mit Läsuren, 1 bewegl. Schließenelement entfernt. Insgesamt sehr schönes sauberes Exemplar.
VD 16, G 1736, 1729, 1742 und 1745. - Nissen 1552, 1555 und 1557 sowie Vogelb. 350 und Fischb. 59. - Ley S. 89f.
Early German editions of the 4 major parts of Gesner's famous encyclopedia ("Schlangenbuch" first, "Fischbuch" second and the 2 others third edition). - With 4 woodcuts on title and ca. 1000 woodcuts in text. Contemp. pigskin over wooden boards, richly blind- and rollstamped. - Margins partly somewhat waterstained, 1 leave with corner torn off (minim. loss of letters). Binding rubbed, covering at edges partly damaged, 1 movable part of clasps removed. Altogether fine and clean copy.
23
Conrad Gesner
Vogel-, Thier-, Fisch- und Schlangenbuch, 1575-89.
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 17.400 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.