Auktion: 412 / Alte Meister am 22.11.2013 in München button next Lot 115

 

115
Carl Morgenstern
Die Wasserfälle von Tivoli, 1835.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 5.000
Ergebnis:
€ 6.625

(inkl. Käuferaufgeld)
Die Wasserfälle von Tivoli. 1835/36.
Öl auf Leinwand, auf Malkarton aufgezogen.
Links unten mit dem Nachlasstempel "C. Morgenstern Nachlass". 35,5 x 36 cm (13,9 x 14,1 in).
Verso auf dem Karton mit dem Stempel "Nachlass Carl Morgenstern".

Carl Morgenstern entstammt einer erfolgreichen Frankfurter Malerfamilie, bereits sein Vater, Großvater und Urgroßvater waren erfolgreiche Künstler und auch sein Sohn sollte den künstlerischen Weg der Vorfahren einschlagen. Carl wird 1811 in Frankfurt geboren und ist zunächst Schüler seines Vaters Johann Friedrich Morgenstern. 1832 geht er zur weiteren Ausbildung nach München zu Carl Rottmann und reist von hier aus mit anderen Künstlern 1834 nach Rom. Die folgenden drei italienischen Wanderjahre inspirieren den jungen Künstler und sein Werk stark und nachhaltig. Im Mai und Juni 1835 verbringt Morgenstern mit seinem Malerfreund Johann Georg Primavesi einige Wochen in Tivoli, östlich von Rom. Auf zahlreichen Zeichnungen und Ölstudien hält er die berühmten Wasserfälle, den Renaissance-Garten der Villa d'Este und die römischen Ruinen der nahegelegenen Villa Adriana fest. Anschließend reist er weiter nach Neapel, Capri und Sizilien. Den Winter 1835/36 verbringt Morgenstern wieder in Rom und malt nach seinen unterwegs entstandenen Studien mehrere Ölgemälde. Erst 1837 reist er über Venedig zurück nach Frankfurt und etabliert sich als Künstler in seiner Heimatstadt. Im Atelier seines Vaters spezialisiert er sich auf Ansichten italienischer Sehenswürdigkeiten, die bei den Kunden auf großes Interesse stoßen. In den folgenden Jahren reist er von hier mehrfach nach Oberitalien, in die Schweiz sowie nach Frankreich, Belgien und Holland. 1866 wird Morgenstern zum Professor ernannt. Sein malerisches Oeuvre ist neben den bekannten italienischen Motiven in erster Linie geprägt von Rheinlandschaften und Ansichten aus dem Taunus. Insbesondere seine zahlreichen direkt in der Natur entstandenen Aquarelle und Ölstudien, die bisweilen an Arbeiten von Jean-Baptiste Camille Corot erinnern, erfreuen sich aufgrund ihrer Frische und Unmittelbarkeit großer Beliebtheit. 1893 stirbt der hochangesehene Künstler Carl Morgenstern in seiner Geburtsstadt. [CB].




115
Carl Morgenstern
Die Wasserfälle von Tivoli, 1835.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 5.000
Ergebnis:
€ 6.625

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum