Auktion: 412 / Alte Meister am 22.11.2013 in München button next Lot 220

 

220
Hugo Kauffmann
Ein Schnäpsle in Ehren..., 1905.
Öl auf Holz
Schätzung:
€ 3.000
Ergebnis:
€ 6.250

(inkl. Käuferaufgeld)
Ein Schnäpsle in Ehren.. 1905.
Öl auf Holz.
Rechts unten signiert und datiert. 12,4 x 8,3 cm (4,8 x 3,2 in).
Verso handschriftlich nummeriert. [CB].

PROVENIENZ: Galerie Heinemann, München 1908 (Heinemann-Nr. 7515. Mit Kaufquittung in Kopie).
Seither Privatsammlung Rheinland-Pfalz.

Der Münchner Maler Hugo Kauffmann, als Sohn des bekannten Hamburger Genre- und Landschaftsmalers Hermann Kauffmann 1844 geboren, besucht 1861-63 das Städel'sche Kunstinstitut in Frankfurt. Anschließend zieht er in das nahegelegene Kronberg im Taunus und erhält dort von Jakob F. Dielmann und Anton Burger starke malerische Anregungen. Nach einem kurzen Aufenthalt in Düsseldorf 1867 lässt er sich in Paris nieder, kehrt jedoch 1871 nach Deutschland zurück. Er wird in München und Prien am Chiemsee ansässig, wo sich inzwischen auch sein Pariser und Kronberger Freundeskreis wieder zusammengefunden hat. In München steht er in engem Kontakt mit Adolf Lier. Ab 1872 lebt Kauffmann ausschließlich in Prien, die nahe gelegenen Malerkolonie auf der Insel Frauenchiemsee prägt seine malerische Tätigkeit. Hier entwickelt er eine Vorliebe für Schilderungen humoristischer Szenen aus dem bayerischen Volksleben mit typischen Darstellungen von Bauern und Kleinstädtern in Wirtsstuben oder Werkstätten. Gekonnt erfasst Kauffmann die Eigenarten der Dargestellten. Die Gemälde sind durchweg in einem warmen bräunlichen Gesamtton gehalten, der von einer feinen Hell-Dunkel-Wirkung gekennzeichnet ist. Dank des großen, auch kommerziellen Erfolgs kann der Künstler mit der Zeit mehrere Häuser in München erwerben, unter anderem in der Brienner Straße, wo sich bis 1897 sein Atelier befindet. Die letzten Jahre seines Lebens verbringt Hugo Kauffmann zusammen mit seiner Frau in seinem geliebten Haus in Prien, wo er 1915 verstirbt. [CB].




220
Hugo Kauffmann
Ein Schnäpsle in Ehren..., 1905.
Öl auf Holz
Schätzung:
€ 3.000
Ergebnis:
€ 6.250

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum