1223
Enrico Castellani
Senza Titolo, 1971.
Schätzung:
€ 6.000 Ergebnis:
€ 21.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Senza Titolo. 1971.
Papierrelief.
Rechts unten signiert und datiert. Unikat. 50 x 70 cm (19,6 x 27,5 in), Blattgröße.
PROVENIENZ: Galleria dell'Ariete, Mailand (auf dem Rahmenrückpapier mit dem Galerieetikett und dem Stempel).
Während verso deutlich die Linien der geometrischen Konstruktionszeichnung zu erkennen sind, auf deren Grundlage Enrico Castellani das vorliegende "Disegno Bianco" entworfen hat, wird die Vorderseite allein von der weißen Struktur beherrscht. Keine Bleistiftlinie stört die Konzentration auf die stille Dynamik der Form. Castellani hat die Bedeutung der Reduktion für sein künstlerisches Œuvre in folgenden Worten zum Ausdruck gebracht: "Für mich ist Weiß keine Farbe, es ist eher die Abwesenheit von Farbe. Allein durch die Art und Weise der Behandlung der Oberfläche versuche ich in meinen Bildern etwas so objektiv wie möglich zu schaffen, und das gleiche trifft für die Farbe zu. Weiß ist für mich die Farbe, oder vielmehr die Nichtfarbe, die diese Objektivierung am meisten wahrnehmbar macht." (zit. nach: Künstler. Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, Ausgabe 75, Heft 16, 3. Quartal 2006, S. 2). [JS].
Papierrelief.
Rechts unten signiert und datiert. Unikat. 50 x 70 cm (19,6 x 27,5 in), Blattgröße.
PROVENIENZ: Galleria dell'Ariete, Mailand (auf dem Rahmenrückpapier mit dem Galerieetikett und dem Stempel).
Während verso deutlich die Linien der geometrischen Konstruktionszeichnung zu erkennen sind, auf deren Grundlage Enrico Castellani das vorliegende "Disegno Bianco" entworfen hat, wird die Vorderseite allein von der weißen Struktur beherrscht. Keine Bleistiftlinie stört die Konzentration auf die stille Dynamik der Form. Castellani hat die Bedeutung der Reduktion für sein künstlerisches Œuvre in folgenden Worten zum Ausdruck gebracht: "Für mich ist Weiß keine Farbe, es ist eher die Abwesenheit von Farbe. Allein durch die Art und Weise der Behandlung der Oberfläche versuche ich in meinen Bildern etwas so objektiv wie möglich zu schaffen, und das gleiche trifft für die Farbe zu. Weiß ist für mich die Farbe, oder vielmehr die Nichtfarbe, die diese Objektivierung am meisten wahrnehmbar macht." (zit. nach: Künstler. Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, Ausgabe 75, Heft 16, 3. Quartal 2006, S. 2). [JS].
1223
Enrico Castellani
Senza Titolo, 1971.
Schätzung:
€ 6.000 Ergebnis:
€ 21.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.