1256
Georg Herold
Beluga, 1989.
Mischtechnik
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 13.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Beluga. 1989.
Mischtechnik. Acryl, galvanisiertes Kupfer, Kaviar, Lack.
Verso und auf dem Keilrahmen signiert und datiert. 169,5 x 99,5 cm (66,7 x 39,1 in).
Der Künstler Georg Herold arbeitet in seinem Œuvre mit unterschiedlichsten Techniken und Materialien und schafft Arbeiten, die sowohl auf den Intellekt als auch auf die Gefühle des Betrachters zielen und Interpretationen in viele Richtungen zulassen. Das vorliegende Werk "Beluga" entstand 1989 und zählt zu seinen sogenannten Kaviar-Gemälden, die von Witz und kritischer Ironie geprägt sind. In diesen Werken arrangiert der Künstler die empfindlichen Fischeier, die als Synonym für Luxus und Überfluss verstanden werden können, zu abstrakten Formenkompositionen, zu Landschaften oder zu Porträts und nutzt das ungewöhnliche Material wie Farbpigmente. Mit dieser Umfunktionierung eines Luxusgegenstandes und dessen Integration in einen künstlerischen Kontext bewirkt er eine Bedeutungsverschiebung, die an Werke seines Lehrers Sigmar Polke denken lässt. [MS].
Mischtechnik. Acryl, galvanisiertes Kupfer, Kaviar, Lack.
Verso und auf dem Keilrahmen signiert und datiert. 169,5 x 99,5 cm (66,7 x 39,1 in).
Der Künstler Georg Herold arbeitet in seinem Œuvre mit unterschiedlichsten Techniken und Materialien und schafft Arbeiten, die sowohl auf den Intellekt als auch auf die Gefühle des Betrachters zielen und Interpretationen in viele Richtungen zulassen. Das vorliegende Werk "Beluga" entstand 1989 und zählt zu seinen sogenannten Kaviar-Gemälden, die von Witz und kritischer Ironie geprägt sind. In diesen Werken arrangiert der Künstler die empfindlichen Fischeier, die als Synonym für Luxus und Überfluss verstanden werden können, zu abstrakten Formenkompositionen, zu Landschaften oder zu Porträts und nutzt das ungewöhnliche Material wie Farbpigmente. Mit dieser Umfunktionierung eines Luxusgegenstandes und dessen Integration in einen künstlerischen Kontext bewirkt er eine Bedeutungsverschiebung, die an Werke seines Lehrers Sigmar Polke denken lässt. [MS].
1256
Georg Herold
Beluga, 1989.
Mischtechnik
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 13.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.