832
Arnulf Rainer
Ohne Titel, 1989.
Ölkreide
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 10.625 (inkl. Käuferaufgeld)
Ohne Titel. 1989.
Ölkreide und Aquarell über Farbradierung.
Links unten signiert. Auf Velin von BFK Rives (mit Wasserzeichen). 65,3 x 50 cm (25,7 x 19,6 in), Blattgröße.
Wir danken Herrn Prof. Arnulf Rainer für die freundliche Auskunft.
AUSSTELLUNG: Arnulf Rainer - bedeckt und unbedeckt: überarbeitete Radierungen 1961-1991, Galerie Heike Curtze, Düsseldorf 1991, Abb. S. 26.
Ab Anfang der 1950er Jahre arbeitet Arnulf Rainer an seiner bekanntesten Werkgruppe, den "Übermalungen". "Das Ende der Übermalperiode wurde mit 1965 angesetzt, weil anschließend andere Formprobleme in den Vordergrund treten; das heißt aber nicht, daß damit die Arbeit an den einzelnen Übermalbildern beendet wäre; vielmehr bedeutet 'Übermalung' dem Prinzip nach einen lebenslangen Prozeß, immer wieder werden neuentdeckte vorlaute Stellen im Bild zum Schweigen gebracht" (Hermann Kern, Übersicht über die künstlerische Entwicklung Arnulf Rainers, in: Arnulf Rainer, Ausst.Kat. Kunstverein in Hamburg, 1971, S. 3). [EH]
Ölkreide und Aquarell über Farbradierung.
Links unten signiert. Auf Velin von BFK Rives (mit Wasserzeichen). 65,3 x 50 cm (25,7 x 19,6 in), Blattgröße.
Wir danken Herrn Prof. Arnulf Rainer für die freundliche Auskunft.
AUSSTELLUNG: Arnulf Rainer - bedeckt und unbedeckt: überarbeitete Radierungen 1961-1991, Galerie Heike Curtze, Düsseldorf 1991, Abb. S. 26.
Ab Anfang der 1950er Jahre arbeitet Arnulf Rainer an seiner bekanntesten Werkgruppe, den "Übermalungen". "Das Ende der Übermalperiode wurde mit 1965 angesetzt, weil anschließend andere Formprobleme in den Vordergrund treten; das heißt aber nicht, daß damit die Arbeit an den einzelnen Übermalbildern beendet wäre; vielmehr bedeutet 'Übermalung' dem Prinzip nach einen lebenslangen Prozeß, immer wieder werden neuentdeckte vorlaute Stellen im Bild zum Schweigen gebracht" (Hermann Kern, Übersicht über die künstlerische Entwicklung Arnulf Rainers, in: Arnulf Rainer, Ausst.Kat. Kunstverein in Hamburg, 1971, S. 3). [EH]
832
Arnulf Rainer
Ohne Titel, 1989.
Ölkreide
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 10.625 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.