1222
Bernard Aubertin
Relief-Eponge, 1962.
Acryl
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 11.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Relief-Eponge. 1962/1977.
Acryl über Textilbändern auf Holz. In Objektkasten montiert.
Verso signiert, datiert, betitelt und mit den Maßangaben bezeichnet. Ca. 50 x 50,5 x 3 cm (19,6 x 19,8 x 1,1 in).
In seinem Œuvre konzentriert sich Bernard Aubertin stets auf die bildnerischen Mittel, allen voran die Farbe. Monochrome Kunstwerke, die Yves Klein als Stichwortgeber verraten, ziehen sich durch alle Schaffensphasen und gehören zu den charakteristischen Arbeiten Aubertins. Das hier vorliegende Werk zeichnet sich einerseits durch seine reliefierte Haptik aus, andererseits erzielt es durch die leuchtend rote Farbe, die durch die Struktur des Untergrundes noch mehr in den Vordergrund rückt, seine besondere Wirkung. Werke Bernard Aubertins, der in den Umkreis der Künstlergruppe ZERO einzuordnen ist, wurden unter anderem auf der 6. documenta in Kassel (1977), mehrfach in der Stiftung für konkrete Kunst in Reutlingen sowie in Überblicksschauen zur ZERO-Kunst gezeigt. [KP].
Acryl über Textilbändern auf Holz. In Objektkasten montiert.
Verso signiert, datiert, betitelt und mit den Maßangaben bezeichnet. Ca. 50 x 50,5 x 3 cm (19,6 x 19,8 x 1,1 in).
In seinem Œuvre konzentriert sich Bernard Aubertin stets auf die bildnerischen Mittel, allen voran die Farbe. Monochrome Kunstwerke, die Yves Klein als Stichwortgeber verraten, ziehen sich durch alle Schaffensphasen und gehören zu den charakteristischen Arbeiten Aubertins. Das hier vorliegende Werk zeichnet sich einerseits durch seine reliefierte Haptik aus, andererseits erzielt es durch die leuchtend rote Farbe, die durch die Struktur des Untergrundes noch mehr in den Vordergrund rückt, seine besondere Wirkung. Werke Bernard Aubertins, der in den Umkreis der Künstlergruppe ZERO einzuordnen ist, wurden unter anderem auf der 6. documenta in Kassel (1977), mehrfach in der Stiftung für konkrete Kunst in Reutlingen sowie in Überblicksschauen zur ZERO-Kunst gezeigt. [KP].
1222
Bernard Aubertin
Relief-Eponge, 1962.
Acryl
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 11.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.