Auktion: 407 / Post War/ Zeitgenössische Kunst am 08.06.2013 in München button next Lot 272

 

272
Rainer Fetting
Strelitzien und Rittersporn, 1999.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 22.000
Ergebnis:
€ 48.800

(inkl. Käuferaufgeld)
Strelitzien und Rittersporn. 1999.
Öl auf Leinwand.
Verso signiert, datiert, betitelt "Strilitzien [sic] + Rittersporn" und bezeichnet sowie mit der Werknummer "F 388". 160 x 120 cm (62,9 x 47,2 in).

Die Authentizität der vorliegenden Arbeit wurde vom Künstler bestätigt.

AUSSTELLUNG: BCA Gallery, London (auf dem Rahmen mit dem Galerieetikett).

Rainer Fetting gehört zu den Protagonisten einer Malerei, die Anfang der 1980er Jahre in der Hinwendung zur Gegenständlichkeit, zu kräftiger Farbigkeit und heftigem Pinselduktus europaweit, vor allem aber in Italien und Deutschland als Phänomen zu beobachten ist. Nach einer Tischlerlehre und gleichzeitigem Volontariat als Bühnenbildner an der Landesbühne Niedersachsen studiert Rainer Fetting 1972-78 an der Hochschule der Künste in Berlin bei Prof. Jaenisch. Bereits als Meisterschüler gründet er zusammen mit Helmut Middendorf, Salomé, Bernd Zimmer, Anne Jud und Berthold Schepers die Galerie am Moritzplatz, wo er auch seine ersten Ausstellungen zeigt. Diese Gruppe wird später als "Junge Wilde" bekannt. Neben Figurenbildern und Porträts entstehen Berliner Stadtlandschaften, in denen die Mauer als zentrales Motiv in den Mittelpunkt rückt. Fetting erprobt früh unterschiedliche Bildauffassungen, die stilistisch an den Impressionismus und den Expressionismus angelehnt sind. Ein DAAD-Stipendium ermöglicht ihm 1978 einen Aufenthalt in New York: Fetting ergänzt die bisher primär von einem flächigen gestischen Aufbau geprägten Werke durch eine dynamische Linienführung und wechselt zu einer leuchtenden Farbigkeit über. 1981 nimmt er an der von Christos M. Joachimides in der Royal Academy of Arts zusammengestellten Ausstellung "A New Spirit in Painting" teil. Es folgen in fast jährlichem Abstand Einzelausstellungen in zahlreichen Galerien in Europa und Amerika. Seit 1984 schafft Fetting Arbeiten, in denen er Treibholz auf Leinwand montiert, übermalt und in die Bildkomposition integriert. Erste Bronzearbeiten entstehen erst in der zweiten Hälfte der 80er Jahre, u.a. die Bronzeskulptur "Willy Brandt" für die SPD-Parteizentrale in Bonn, jetzt in Berlin.

Die vorliegende Arbeit ist in ihrem kräftigen Duktus und ihrer farbstarken Bildsprache ganz der im Œuvre vorherrschenden Tradition verpflichtet. Das Sujet - Strelitzien und Rittersporn - gehört zu den Blumenmotiven, die vermehrt in den 1990er Jahren entstehen. Die elegante Blüte der Strelitzie bildet vordergründig das optische Zentrum des Gemäldes, ist sie doch, umgeben von gelben und roséfarbenen Blumen in ihrem strahlenden Orangerot in der oberen Bildhälfte platziert. Besonders malerisch sind dagegen die Blüten des Rittersporn in kräftigem Blau auf die Leinwand geworfen.

Die Arbeiten der jüngeren Zeit widmen sich vermehrt der Metropole New York, in denen der Künstler die dunklen Randzonen der Großstadt thematisiert. [KP].




272
Rainer Fetting
Strelitzien und Rittersporn, 1999.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 22.000
Ergebnis:
€ 48.800

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum