Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung

97
Otto Dill
Original Manuskript, "Was die lieben Tiere vom Löwen", 1926.
Schätzung:
€ 600 Ergebnis:
€ 5.160 (inkl. Käuferaufgeld)
Dill. - Marnet, W., Was die lieben Tiere vom Löwen für Geschenke erhielten. Orig.-Manuskript als Druckvorlage mit 52 aquarellierten Orig.-Federzeichnungen von Otto Dill. München o. J. [1926]. OHLwd. mit mont. farb. Orig.-Deckelillustration und eigh. Titel von O. Dill. 21 : 28 cm. 27 nn. Bll.
Wunderschön aquarelliertes Kinderbuch-Manuskript von Otto Dill (1884-1957). Der deutsche Tiermaler und Graphiker war u. a. Meisterschüler des Tiermalers Heinrich von Zügel, ab 1922 Mitglied der Münchner Sezession, 1924 erlangte er die Professur. Die Impressionen seiner zahlreichen Afrikareisen brachten ihm den Spitznamen "Löwen-Dill" ein. - Das nach unseren Recherchen unveröffentlicht gebliebene Kinderbuch in kraftvollen leuchtenden Farben. Zu den einzelnen Illustrationen wurde jeweils der typogr. Text ausgeschnitten und aufmontiert. Das Buch erzählt die Geschichte von den Wünschen verschiedener Tiere an den Löwen, die dieser erfüllt. So erhält der Regenwurm einen Schirm, der Pudel einen Mantel, der Hahn eine Hose, der Esel einen Ohrenschutz, der Hirsch eine Laterne, das Schwein Stiefel, der Hasen Eierfarben, die Ziege einen Bart, die Kuh eine Glocke, der Affen eine Brille, das Schaf eine Trompete, das Eichhörnchen eine Flöte, das Pferd einen Sattel u. v. m. - Beiliegend 5 Orig.-Typoskripte und -Manuskripte m. U., darunter 1 zweiseitiger Orig.-Vertrag zwischen der Pfälzischen Verlagsanstalt Carl Liesenberg, Otto Dill und Wilhelm Marnet, von allen 3 Parteien eigh. signiert, dat. 27. XI. 1926; 1 Postkarte von W. Marnet und O. Dill bzgl. Erhalt der vereinbarten Auszahlungssumme; 1 eigh. Empfangsbescheinungung Marnets m. U. über die Summe von 1000 RM; 2 Typoskripte "Geburtstagsfeier bei König Löwe" mit hs. Marginalien in Bleistift (alte Fassung und neue Fassung mit einem überarbeiteten Text von Otto Wilms). - Vereinz. etw. fleckig (Deckeltitel etw. stärker). - Einzigartiges Kinderbuch Otto Dills in leuchtenden Farben.
Unique, fine children's book manuscript with 52 orig. pen drawings by Otto Dill, painted in watercolors. Attached: orig. contract, 2 orig. text typescripts with marginalia, orig. postcard from Marnet to Dill and orig. certificate of receipt money. Orig. half cloth. Text mounted at each page. - Minim. staining (front cover slightly stronger).
Wunderschön aquarelliertes Kinderbuch-Manuskript von Otto Dill (1884-1957). Der deutsche Tiermaler und Graphiker war u. a. Meisterschüler des Tiermalers Heinrich von Zügel, ab 1922 Mitglied der Münchner Sezession, 1924 erlangte er die Professur. Die Impressionen seiner zahlreichen Afrikareisen brachten ihm den Spitznamen "Löwen-Dill" ein. - Das nach unseren Recherchen unveröffentlicht gebliebene Kinderbuch in kraftvollen leuchtenden Farben. Zu den einzelnen Illustrationen wurde jeweils der typogr. Text ausgeschnitten und aufmontiert. Das Buch erzählt die Geschichte von den Wünschen verschiedener Tiere an den Löwen, die dieser erfüllt. So erhält der Regenwurm einen Schirm, der Pudel einen Mantel, der Hahn eine Hose, der Esel einen Ohrenschutz, der Hirsch eine Laterne, das Schwein Stiefel, der Hasen Eierfarben, die Ziege einen Bart, die Kuh eine Glocke, der Affen eine Brille, das Schaf eine Trompete, das Eichhörnchen eine Flöte, das Pferd einen Sattel u. v. m. - Beiliegend 5 Orig.-Typoskripte und -Manuskripte m. U., darunter 1 zweiseitiger Orig.-Vertrag zwischen der Pfälzischen Verlagsanstalt Carl Liesenberg, Otto Dill und Wilhelm Marnet, von allen 3 Parteien eigh. signiert, dat. 27. XI. 1926; 1 Postkarte von W. Marnet und O. Dill bzgl. Erhalt der vereinbarten Auszahlungssumme; 1 eigh. Empfangsbescheinungung Marnets m. U. über die Summe von 1000 RM; 2 Typoskripte "Geburtstagsfeier bei König Löwe" mit hs. Marginalien in Bleistift (alte Fassung und neue Fassung mit einem überarbeiteten Text von Otto Wilms). - Vereinz. etw. fleckig (Deckeltitel etw. stärker). - Einzigartiges Kinderbuch Otto Dills in leuchtenden Farben.
Unique, fine children's book manuscript with 52 orig. pen drawings by Otto Dill, painted in watercolors. Attached: orig. contract, 2 orig. text typescripts with marginalia, orig. postcard from Marnet to Dill and orig. certificate of receipt money. Orig. half cloth. Text mounted at each page. - Minim. staining (front cover slightly stronger).
97
Otto Dill
Original Manuskript, "Was die lieben Tiere vom Löwen", 1926.
Schätzung:
€ 600 Ergebnis:
€ 5.160 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.