411
Erich Heckel
Haus Mellingstedt, 1913.
Tusche
Schätzung:
€ 6.000 Ergebnis:
€ 6.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Haus Mellingstedt. 1913.
Tusche und farbige Kreide.
Rechts unten signiert und datiert. Auf Velin. 24,6 x 31 cm (9,6 x 12,2 in), Blattgröße.
Die Arbeit ist im Erich Heckel Nachlass, Hemmenhofen am Bodensee, verzeichnet. Wir danken Frau Renate Ebner und Herrn Hans Geissler für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Sammlung Gustav Schiefler.
Kurz nach der Auflösung der "Brücke" besucht Erich Heckel Gustav Schiefler in Mellingsted bei Hamburg. Er zeichnet und radiert mehrfach das Haus der Schieflers (vgl. Dube 116 und "Landhaus Schiefler, Rohrfeder 1913, Gustav Schiefler, Meine Grafiksammlung, - ergänzt und herausgegeben von Gerhard Schack, Hamburg 1974, Abb. 163).
Wie verbunden sich Schieflers und Heckel waren, wird durch die Anekdote deutlich, dass Erich Heckels Radierung "Landhaus Schiefler" von 1913 (Dube 116) als Tischkartenmotiv zur silbernen Hochzeit des Ehepaares Schiefler Verwendung findet. Die vorliegende farbig gehöhte Tuschezeichnung besticht durch ihre farbliche Akzentuierung. [EH].
Tusche und farbige Kreide.
Rechts unten signiert und datiert. Auf Velin. 24,6 x 31 cm (9,6 x 12,2 in), Blattgröße.
Die Arbeit ist im Erich Heckel Nachlass, Hemmenhofen am Bodensee, verzeichnet. Wir danken Frau Renate Ebner und Herrn Hans Geissler für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Sammlung Gustav Schiefler.
Kurz nach der Auflösung der "Brücke" besucht Erich Heckel Gustav Schiefler in Mellingsted bei Hamburg. Er zeichnet und radiert mehrfach das Haus der Schieflers (vgl. Dube 116 und "Landhaus Schiefler, Rohrfeder 1913, Gustav Schiefler, Meine Grafiksammlung, - ergänzt und herausgegeben von Gerhard Schack, Hamburg 1974, Abb. 163).
Wie verbunden sich Schieflers und Heckel waren, wird durch die Anekdote deutlich, dass Erich Heckels Radierung "Landhaus Schiefler" von 1913 (Dube 116) als Tischkartenmotiv zur silbernen Hochzeit des Ehepaares Schiefler Verwendung findet. Die vorliegende farbig gehöhte Tuschezeichnung besticht durch ihre farbliche Akzentuierung. [EH].
411
Erich Heckel
Haus Mellingstedt, 1913.
Tusche
Schätzung:
€ 6.000 Ergebnis:
€ 6.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.