106
Curt Ehrhardt
Eros und Tanatos (Aufgelöst Erliebender), 1923.
Öl auf Malpappe
Schätzung:
€ 4.500 Ergebnis:
€ 3.625 (inkl. Käuferaufgeld)
Eros und Tanatos (Aufgelöst Erliebender). 1923.
Öl auf Malpappe.
Rechts unten in der Darstellung signiert und datiert, im Unterrand monogrammiert und bezeichnet. Verso zweifach signiert, mehrfach datiert "12.9.-15.-17.10.1923" und zweifach betitelt. 71,8 x 34,5 cm (28,2 x 13,5 in).
LITERATUR: Peter Arlt, Des Lebens dunkle Tänze. Der Maler Curt Ehrhardt 1895-1972, Gotha 2002, S. 106 (mit ganzseitiger Farbabb.).
Mit den Theorien des Sigmund Freud, dem Gegensatz von Lebens- und Todestrieb, beschäftigt sich Ehrhardt in einer bedeutenden Werkgruppe zwischen 1922 und 1925. In unserem Werk wird das Thema begrifflich auf den Punkt gebracht: Eros, der nach Zusammenhalt und Vereinigung tendiert, steht Thanatos gegenüber, der Tod und Auflösung repräsentiert. "Im Bild 'Eros und Thanatos' findet Ehrhardt in den gegenübergestellten Figuren der großen männlichen Gestalt und der winzigen weiblichen eine neue Formel für das Problematisieren der Liebesmöglichkeit, für Sehnsucht und für den Zusammenhang von Liebe und Tod." (Arlt, S. 107). [KP].
Öl auf Malpappe.
Rechts unten in der Darstellung signiert und datiert, im Unterrand monogrammiert und bezeichnet. Verso zweifach signiert, mehrfach datiert "12.9.-15.-17.10.1923" und zweifach betitelt. 71,8 x 34,5 cm (28,2 x 13,5 in).
LITERATUR: Peter Arlt, Des Lebens dunkle Tänze. Der Maler Curt Ehrhardt 1895-1972, Gotha 2002, S. 106 (mit ganzseitiger Farbabb.).
Mit den Theorien des Sigmund Freud, dem Gegensatz von Lebens- und Todestrieb, beschäftigt sich Ehrhardt in einer bedeutenden Werkgruppe zwischen 1922 und 1925. In unserem Werk wird das Thema begrifflich auf den Punkt gebracht: Eros, der nach Zusammenhalt und Vereinigung tendiert, steht Thanatos gegenüber, der Tod und Auflösung repräsentiert. "Im Bild 'Eros und Thanatos' findet Ehrhardt in den gegenübergestellten Figuren der großen männlichen Gestalt und der winzigen weiblichen eine neue Formel für das Problematisieren der Liebesmöglichkeit, für Sehnsucht und für den Zusammenhang von Liebe und Tod." (Arlt, S. 107). [KP].
106
Curt Ehrhardt
Eros und Tanatos (Aufgelöst Erliebender), 1923.
Öl auf Malpappe
Schätzung:
€ 4.500 Ergebnis:
€ 3.625 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.