656
Hans Andersen Brendekilde
Bauernhaus mit Blumenwiese, 1909.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 13.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Bauernhaus mit Blumenwiese. 1909.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert und datiert. 48 x 70 cm (18,8 x 27,5 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Luxemburg.
Vergleichbar mit dem Gemälde "Der angelnde Junge" stellt Brendekilde auch mit dem "Bauernhaus mit Blumenwiese" eine ländliche Szene dar, die frei von jeglichen sozialkritischen Anklängen ist. Erst einige Jahre später wird er in seinen Arbeiten auch die Beschwerlichkeiten der Bauern schildern. Hier jedoch bildet er eine Idylle ab, die das Landleben idealisiert und die schwere körperliche Arbeit der Menschen ausspart. Der Betrachter blickt über ein blühendes Kleefeld mit rotem Klatschmohn, Veilchen, Margeriten und Kornblumen auf ein reetgedecktes weißes Bauernhaus, über dem sich ein großer blühender Holunderbusch wölbt. Ein kleines Mädchen steht in der offenen Eingangstür, ein schwarzweißer Spitz läuft ihr vom Feldweg aus hinterher. Im Hintergrund ist auf einem Hügelkamm die Silhouette einer Windmühle zu erkennen. Der grauweiß bewölkte Himmel scheint Regen und Wind zu bringen. Brendekildes Malweise ist auf diesem Gemälde ganz dem bewegten Duktus und der lebendigen Rhythmik der Impressionisten verpflichtet. Details wie Blätter und Blüten werden nicht mehr einzeln ausgeführt, sondern mit schnellen Pinselstrichen angedeutet. Die Darstellungen des dänischen Landlebens machen Brendekilde zu einem international erfolgreichen und gefragten Künstler, dessen Werke schon zu Lebzeiten in zahlreichen Ausstellungen gezeigt werden. [CB].
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert und datiert. 48 x 70 cm (18,8 x 27,5 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Luxemburg.
Vergleichbar mit dem Gemälde "Der angelnde Junge" stellt Brendekilde auch mit dem "Bauernhaus mit Blumenwiese" eine ländliche Szene dar, die frei von jeglichen sozialkritischen Anklängen ist. Erst einige Jahre später wird er in seinen Arbeiten auch die Beschwerlichkeiten der Bauern schildern. Hier jedoch bildet er eine Idylle ab, die das Landleben idealisiert und die schwere körperliche Arbeit der Menschen ausspart. Der Betrachter blickt über ein blühendes Kleefeld mit rotem Klatschmohn, Veilchen, Margeriten und Kornblumen auf ein reetgedecktes weißes Bauernhaus, über dem sich ein großer blühender Holunderbusch wölbt. Ein kleines Mädchen steht in der offenen Eingangstür, ein schwarzweißer Spitz läuft ihr vom Feldweg aus hinterher. Im Hintergrund ist auf einem Hügelkamm die Silhouette einer Windmühle zu erkennen. Der grauweiß bewölkte Himmel scheint Regen und Wind zu bringen. Brendekildes Malweise ist auf diesem Gemälde ganz dem bewegten Duktus und der lebendigen Rhythmik der Impressionisten verpflichtet. Details wie Blätter und Blüten werden nicht mehr einzeln ausgeführt, sondern mit schnellen Pinselstrichen angedeutet. Die Darstellungen des dänischen Landlebens machen Brendekilde zu einem international erfolgreichen und gefragten Künstler, dessen Werke schon zu Lebzeiten in zahlreichen Ausstellungen gezeigt werden. [CB].
656
Hans Andersen Brendekilde
Bauernhaus mit Blumenwiese, 1909.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 13.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.