Auktion: 401 / Post War/Zeitgenössische Kunst am 08.12.2012 in München button next Lot 306

 

306
Norbert Tadeusz
Positano Flügel, 1981.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 15.000
Ergebnis:
€ 21.250

(inkl. Käuferaufgeld)
Positano Flügel. 1981/82.
Öl auf Leinwand.
Verso signiert, zweifach datiert und bezeichnet "Dezember". 140 x 185 cm (55,1 x 72,8 in).

AUSSTELLUNG: Galerie Claude Bernard, Paris (auf dem Keilrahmen mit zwei Etiketten).

Tadeusz gehört seit Mitte der 60er Jahre zu den wichtigsten figurativen deutschen Malern. Besonders die Düsseldorfer Kunstszene hat er entscheidend mitgeprägt: Schon in den 1960er Jahren erarbeitete er sich in deutlicher Opposition zu seinen Lehrern Gerhard Hoehme und Joseph Beuys an der Düsseldorfer Kunstakademie einen Neuansatz der figürlichen Malerei, der maßgeblichen Einfluss auf die "Neue Figuration" der 1970er und 1980er Jahre hatte.
Seit 1973 lehrte Tadeusz an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf, Abteilung Münster, in den bewegten Jahren 1988-1991 wirkte er als Professor an der HdK Berlin, um ab 1991 bis zur Emeritierung 2005 an der HBK Braunschweig den ersten Lehrstuhl für Monumentalbildnerei innezuhaben. 1971 bekam er den Förderpreis des Kulturkreises des BDI und 1983 wurde sein malerisches Werk mit dem Villa-Romana-Preis ausgezeichnet.

Die Spiegelungen und Schatten stehen immer wieder im gestaltenden Zentrum von Tadeusz' Kompositionen. Diese Reflexe auf dem Korpus des Flügels vermitteln die Wirklichkeit des sehenden Künstlers und zugleich die Scheinwirklichkeit im Bild. "Im Bild werden die Orte zu einem neuen, nicht mehr wirklichen oder nur im Bild wirklichen Ort, einem Schauplatz der Malerei verwandelt und verschmolzen. (zit. nach: Volker Adolphs, Das Wagnis der Wirklichkeit, in: Norbert Tadeusz, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Düsseldorf 26.5-14.7.1991, S. 35).

Tadeusz gehört seit den 1960er Jahren zu den eigenwilligsten und charakteristischsten Künstlerpersönlichkeiten der Szene. Von Anfang an bezieht er sich in seinen Bildern thematisch auf Traditionen der Malereigeschichte - sein Thema ist die Malerei selbst.
Einzelausstellungen wurden im Kunstmuseum Düsseldorf, in der Staatlichen Kunsthalle Mannheim, der Pinakothek der Moderne in München und vielen anderen Museen gezeigt. Die Museumsinsel Hombroich zeigt kontinuierlich im 12-Räume-Haus neben älteren Bildern aktuelle Arbeiten im Tadeusz-Pavillon (Fertigstellung 1992).2011 verstirbt Norbert Tadeusz in seinem Düsseldorfer Atelier.[EH]




306
Norbert Tadeusz
Positano Flügel, 1981.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 15.000
Ergebnis:
€ 21.250

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum