9
Max Slevogt
Damenbildnis, 1920.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 9.000 Ergebnis:
€ 39.040 (inkl. Käuferaufgeld)
Damenbildnis. 1920.
Öl auf Leinwand.
Nicht bei Imiela. Rechts oben signiert und datiert. 70 x 57 cm (27,5 x 22,4 in).
Die Authentizität der vorliegenden Arbeit wurde von Herrn Bernhard Geil mündlich bestätigt.
PROVENIENZ: Privatsammlung Saarland.
Im Dreigestirn der deutschen Spätimpressionisten Liebermann, Corinth und Slevogt wird letzterer unter der besonderen Würdigung der beiden anderen gern übersehen. Dabei hat Slevogt ein schlüssiges und geschlossenes Œuvre hinterlassen, das sowohl in seiner malerischen Aussage als auch in der herausragenden technischen Bewältigung der gestalterischen Mittel Bedeutendes vermittelt. Es ist die sichtbare Freude am Malen, die Slevogts Gemälde elementar vermitteln. Der prägnante und doch lockere Pinselstrich verrät eine souveräne Beherrschung der technischen Mittel. Die Farben sind luzid und von optischer Virilität, die sich dem Betrachter spontan vermittelt. Slevogts Malerei ist nicht die kühne Entdeckung von Neuland, aber sie ist in ihrem Kern aufrichtig und von selbstloser Gestaltungsfreude. [KD]
Öl auf Leinwand.
Nicht bei Imiela. Rechts oben signiert und datiert. 70 x 57 cm (27,5 x 22,4 in).
Die Authentizität der vorliegenden Arbeit wurde von Herrn Bernhard Geil mündlich bestätigt.
PROVENIENZ: Privatsammlung Saarland.
Im Dreigestirn der deutschen Spätimpressionisten Liebermann, Corinth und Slevogt wird letzterer unter der besonderen Würdigung der beiden anderen gern übersehen. Dabei hat Slevogt ein schlüssiges und geschlossenes Œuvre hinterlassen, das sowohl in seiner malerischen Aussage als auch in der herausragenden technischen Bewältigung der gestalterischen Mittel Bedeutendes vermittelt. Es ist die sichtbare Freude am Malen, die Slevogts Gemälde elementar vermitteln. Der prägnante und doch lockere Pinselstrich verrät eine souveräne Beherrschung der technischen Mittel. Die Farben sind luzid und von optischer Virilität, die sich dem Betrachter spontan vermittelt. Slevogts Malerei ist nicht die kühne Entdeckung von Neuland, aber sie ist in ihrem Kern aufrichtig und von selbstloser Gestaltungsfreude. [KD]
9
Max Slevogt
Damenbildnis, 1920.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 9.000 Ergebnis:
€ 39.040 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.