Auktion: 400 / Moderne Kunst am 08.12.2012 in München button next Lot 24

 

24
Ernst Ludwig Kirchner
Tanzende Königin Sivali und Musikerinnen, 1911.
Bleistiftzeichnung
Schätzung:
€ 7.000
Ergebnis:
€ 25.000

(inkl. Käuferaufgeld)
Tanzende Königin Sivali und Musikerinnen. Um 1911.
Bleistiftzeichnung.
In der Darstellung bezeichnet. Verso mit dem Nachlassstempel des Kunstmuseums Basel (Lugt 1570b) und der handschriftlichen Registriernummer "KO 12" sowie handschriftlich bezeichnet "Wandgemälde, Adschantâ, Vihâra I, 1. Hälfte des 7. Jahrhunderts". Auf chamoisfarbenem Papier. 28,1 x 23,2 cm (11 x 9,1 in), blattgroß.
Verso mit einer Bleistiftskizze.
Dieses Werk ist im Ernst Ludwig Kirchner Archiv Wichtrach/Bern dokumentiert.

PROVENIENZ: Privatsammlung London.

AUSSTELLUNG: Ernst Ludwig Kirchner zum 120. Geburtstag. Die Faszination des Exotischen. München, 30.6.-11.8.2000, S. 21 (mit Abb.).

LITERATUR: Donald E. Gordon, Kirchner in Dresden, in: The Art Bulletin, Jg. 48, 1966, S. 358ff. und Abb. 57 (hier betitelt "Musicians and Dancer")
Jill Lloyd, German Expressionism, Primitivism and Modernity, Yale University Press, New Haven & London, 1991, Abb. 123;
Jill Lloyd, "Panama Girls: Ernst Ludwig Kirchner and the Urban Cabaret" in: North Carolina Museum of Art Bulletin, volume XVII, 1997, Raleigh, North Carolina, S. 9 - 19;
Magdalena M. Moeller, "Höhepunkt des Expressionismus: Kirchners Berliner Stil der Jahre 1911 - 1914", in: Ernst Ludwig Kirchner. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Druckgraphik. Eine Ausstellung zum 60. Tedestag, Kunstforum, Wien: 8.12.1998 - 28.02.1999, Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München: 12.03.1999 - 30.05.1999, S. 25-34, Abb. 3 (hier betitelt und datiert: "Zeichnung nach Ajanta-Fresko, 1910).

Im Dresdner Völkerkundemuseum und dessen Bibliothek beschäftigt Ernst Ludwig Kirchner sich intensiv mit Werken außereuropäischer Kulturen. Besondere Faszination übt das zweibändige Werk von John Griffith "The Paintings in the Buddhist Cave - Temples of Ajanta, Khadesh, India", London 1896, auf ihn aus. Unser Blatt ist nach dem Ajanta-Fresko Höhle I (Griffiths Tafel 6. Königin Sivali tanzt im Kreise ihrer Musikerinnen, um ihren Mann von seinem Vorhaben in Askese zu leben abzubringen) gestaltet. Die reich geschmückte Königin zeigt eine heute noch typische Tanzpose. Die kompositorischen Aspekte von Raum, Körper und Fläche sind für das weitere Gestalten bei Ernst Ludwig Kirchner von nachhaltigem Einfluss. [EH/JG].




24
Ernst Ludwig Kirchner
Tanzende Königin Sivali und Musikerinnen, 1911.
Bleistiftzeichnung
Schätzung:
€ 7.000
Ergebnis:
€ 25.000

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum