40
Erich Heckel
Hügel in Angeln (Herbstliche Landschaft), 1925.
Aquarell
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 15.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hügel in Angeln (Herbstliche Landschaft). 1925.
Aquarell, Gouache und Kohle.
Rechts unten signiert und datiert. Verso von Siddi Heckel betitelt sowie handschriftlich bezeichnet "EH 137". Auf Velin. 47 x 60 cm (18,5 x 23,6 in), blattgroß.
Die Arbeit ist im Erich Heckel Nachlass, Hemmenhofen am Bodensee, verzeichnet. Wir danken Frau Renate Ebner und Herrn Hans Geissler für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Stuttgarter Kunstkabinett R. N. Ketterer, Stuttgart (auf dem Passepartout mit dem Galerieetikett).
Privatsammlung Norddeutschland.
AUSSTELLUNG: E.L. Kirchner - E. Heckel - Schmidt-Rottluff - M. Pechstein - Otto Mueller, Kunsthalle Bremen u.a., 20.3.-20.11.1960, Kat.Nr. 121.
Erich Heckels Landschaften sind in der Mehrzahl topografisch bestimmbar: So öffnet das vorliegende Blatt den Blick auf eine hügelige, von kleinen Baumbeständen geprägte Landschaft in Angeln, gelegen an der Flensburger Förde, wo Heckel im Örtchen Osterholz jahrelang zahlreiche Sommermonate verbringt. Besonders ausdrucksstark sind neben den in Grün- und Braunschattierungen gehaltenen sanften Hügeln die gewaltigen Wolkenformationen, die sich im hohen Himmel auftürmen und sich gleichsam in Gestalt einer zweiten, dem Erdboden entgegengesetzten schwebenden Landschaft aufwerfen. Unterstrichen wird diese kühne Bildauffassung durch die in steinigen Grau- und Brauntönen gehaltenen Wolkengebilde, die wirkungsvoll mit dem Grün und Braun der Wiesen, Baumreihen, Hecken und Äcker kontrastieren. [KP].
Aquarell, Gouache und Kohle.
Rechts unten signiert und datiert. Verso von Siddi Heckel betitelt sowie handschriftlich bezeichnet "EH 137". Auf Velin. 47 x 60 cm (18,5 x 23,6 in), blattgroß.
Die Arbeit ist im Erich Heckel Nachlass, Hemmenhofen am Bodensee, verzeichnet. Wir danken Frau Renate Ebner und Herrn Hans Geissler für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Stuttgarter Kunstkabinett R. N. Ketterer, Stuttgart (auf dem Passepartout mit dem Galerieetikett).
Privatsammlung Norddeutschland.
AUSSTELLUNG: E.L. Kirchner - E. Heckel - Schmidt-Rottluff - M. Pechstein - Otto Mueller, Kunsthalle Bremen u.a., 20.3.-20.11.1960, Kat.Nr. 121.
Erich Heckels Landschaften sind in der Mehrzahl topografisch bestimmbar: So öffnet das vorliegende Blatt den Blick auf eine hügelige, von kleinen Baumbeständen geprägte Landschaft in Angeln, gelegen an der Flensburger Förde, wo Heckel im Örtchen Osterholz jahrelang zahlreiche Sommermonate verbringt. Besonders ausdrucksstark sind neben den in Grün- und Braunschattierungen gehaltenen sanften Hügeln die gewaltigen Wolkenformationen, die sich im hohen Himmel auftürmen und sich gleichsam in Gestalt einer zweiten, dem Erdboden entgegengesetzten schwebenden Landschaft aufwerfen. Unterstrichen wird diese kühne Bildauffassung durch die in steinigen Grau- und Brauntönen gehaltenen Wolkengebilde, die wirkungsvoll mit dem Grün und Braun der Wiesen, Baumreihen, Hecken und Äcker kontrastieren. [KP].
40
Erich Heckel
Hügel in Angeln (Herbstliche Landschaft), 1925.
Aquarell
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 15.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.