Auktion: 397 / Wertvolle Bücher am 19./20.11.2012 in Hamburg button next Lot 638

 
Christoph Jakob Trew - Florum imagines. 1750.


638
Christoph Jakob Trew
Florum imagines. 1750.
Schätzung:
€ 15.000
Ergebnis:
€ 13.200

(inkl. Käuferaufgeld)
[Trew, Chr. J., Hortus nitidissimus omnem per annum superbiens floribus sive amoenissimorum florum imagines .. Der das ganze Jahr hindurch im schönsten Flohr stehende Blumen-Garten, oder Abbildung der lieblichsten Blumen. Hrsg. von J. M. Seligmann. Tl. I (von 3). Mit 46 kolor. Kupfertafeln (von 59). Nürnberg, J. J. Fleischmann für J. M. Seligmann 1750. HLdr. d. Zt. Gr.-Folio. 11 (st. 44) nn. Bll.

Eines der schönsten botanischen Werke Deutschlands, mit den herrlichsten, in europäischen Barockgärten gezüchteten Blumen, die Tafeln im prachtvollen Altkolorit. "The most sumptuous of the Florilegia .. It is a gallery of the most colorful and ravishing flowers that could be grown in European gardens, with highly stylized plates very finely painted .. For the Hortus nitidissimus the artists ignored anatomical detail and concentrated on representing the flowering plants at their peak of florescent luxury" (De Belder). - Die Tafeln zeigen Narzissen, Lilien, Nelken, Krokusse, Hahnenfußgewächse, Tulpen, Kaiserkronen, Anemonen, Hyazinthen, Schachblumen, Primeln, Iris und Rosen, die in den damaligen Prachtgärten Europas zu finden waren. - Vorhandener Text in sich geschlossen (A-E2). - Vorhanden Tafeln 4-7, 9, 10, 12-17, 19-47, 49, 50, 38* sowie 2 nn. Tafeln (Ranunculus I und Hyacinthus I). - Tafeln vereinz. schwach gebräunt, tls. im R. leicht fleckig sowie mit minim. Knickspuren, Titelbl. und letztes Textbl. fleckig, Titel mit Besitzeintrag. Einbd. beschabt, Rücken mit Einriß. Insgesamt gutes Exemplar.

Nissen 1995. - Pritzel 9500. - Jackson S. 112. - De Belder 362. - Great Flower Books S. 144. - Dunthorne 310.

Vol. I of 3. Beautiful plates from one of the most famous collections of floral prints. With 46 (of 59) engr. plates, colored by hand. 11 (of 44) leaves (A-E2). Contemp. half calf. - Plates slightly browned, stained in margins and with minim. creases, title and last text leaf stained, title with ownership inscription. Binding scraped, spine with tear. Altogether fine copy.




638
Christoph Jakob Trew
Florum imagines. 1750.
Schätzung:
€ 15.000
Ergebnis:
€ 13.200

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum