
936
Nicola de Maria
Il pensiero notturno, 1977.
Öl
Schätzung:
€ 4.000 Ergebnis:
€ 4.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Il pensiero notturno. 1977/78.
Öl und Pappelemente auf Leinwand.
Auf der umgeschlagenen Leinwand signiert, datiert und betitelt. 24 x 18 cm (9,4 x 7 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
Viele Bilder, die Nicola de Maria malt, entstehen in der Nacht. In dieser Gewissheit erscheint der faszinierende Licht-, Form- und Farbraum, der unser kleines Gemälde auszeichnet, als schöpferische Ganzheit, die vom Erlebnismoment des Künstlers ins Bild transportiert wird und die im Umkehrschluss wieder auf den Betrachter zurückgeworfen wird und weite Assoziationsräume öffnet. "Licht bedeutet [..] Leuchtkraft, Dunkelheit, Ausdehnung, Begrenzung, Umgrenzung, aber auch zeichenhafte Evokation. Es ist ein inneres Licht, das sich in seinen Arbeiten zeigt, ein oft nicht heftiges, nicht assoziierbares Licht, das nur durch sich selbst und seine Formgebung klingt und dies mit einer Intensität, dass es die Selbstverständlichkeit des unmittelbar Erlebbaren besitzt: Es ist ganz nahe und weit entfernt." (zit. nach Jean-Christophe Ammann, Energien, die ein Gefühl des Glücks bewirken, in: Ausst.Kat. Nicola de Maria - Libertá Segreta Segreta, Kunsthalle Basel, 2.10.-6.11.1983, S. 5f.). [KP].
Öl und Pappelemente auf Leinwand.
Auf der umgeschlagenen Leinwand signiert, datiert und betitelt. 24 x 18 cm (9,4 x 7 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
Viele Bilder, die Nicola de Maria malt, entstehen in der Nacht. In dieser Gewissheit erscheint der faszinierende Licht-, Form- und Farbraum, der unser kleines Gemälde auszeichnet, als schöpferische Ganzheit, die vom Erlebnismoment des Künstlers ins Bild transportiert wird und die im Umkehrschluss wieder auf den Betrachter zurückgeworfen wird und weite Assoziationsräume öffnet. "Licht bedeutet [..] Leuchtkraft, Dunkelheit, Ausdehnung, Begrenzung, Umgrenzung, aber auch zeichenhafte Evokation. Es ist ein inneres Licht, das sich in seinen Arbeiten zeigt, ein oft nicht heftiges, nicht assoziierbares Licht, das nur durch sich selbst und seine Formgebung klingt und dies mit einer Intensität, dass es die Selbstverständlichkeit des unmittelbar Erlebbaren besitzt: Es ist ganz nahe und weit entfernt." (zit. nach Jean-Christophe Ammann, Energien, die ein Gefühl des Glücks bewirken, in: Ausst.Kat. Nicola de Maria - Libertá Segreta Segreta, Kunsthalle Basel, 2.10.-6.11.1983, S. 5f.). [KP].
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

936
Nicola de Maria
Il pensiero notturno, 1977.
Öl
Schätzung:
€ 4.000 Ergebnis:
€ 4.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.