
754
Klaus Jürgen-Fischer
Ohne Titel, 1968.
Acryl auf Leinwand
Schätzung:
€ 800 Ergebnis:
€ 625 (inkl. Käuferaufgeld)
Ohne Titel. 1968/69.
Acryl auf Leinwand.
Kunsthalle Mannheim 1968/25. Verso signiert und datiert "1968". Verso auf der umgeschlagenen Leinwand nochmals signiert und datiert "1969". 113,5 x 103 cm (44,6 x 40,5 in).
PROVENIENZ: Sammlung Eva und Hans Nagel, Berlin (direkt vom Künstler erworben).
Privatsammlung Rheinland-Pfalz.
AUSSTELLUNG: Klaus Jürgen-Fischer. Bilder und Zeichnungen, Städtische Kunsthalle Mannheim, 1.-30.10.1977, Farbabb. Nr. 35/1968 (auf dem Keilrahmen mit dem Etikett).
Klaus Jürgen-Fischer studiert 1949 bis 1951 Bildende Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf und ist 1951 bis 1952 Schüler von Willi Baumeister an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Von 1965 bis 1971 ist Jürgen-Fischer Dozent für Malerei am Staatlichen Hochschulinstitut für Kunsterziehung in Mainz und 1970 Gastdozent für Malerei an der Städel-Kunsthochschule in Frankfurt am Main. 1978 bis 1980 hat Jürgen-Fischer das Amt des Direktors des Instituts für Bildende Kunst in Karlsruhe inne. Seit 1996 ist er Mitglied der Freien Akademie der Künste, Mannheim. Auf weltweiten Ausstellungen, wie zum Beispiel in Mailand, Kairo, Basel, Paris und Venedig, erlangt Jürgen-Fischer mit seinem Werk internationale Anerkennung. Neben seiner Karriere als Maler ist Jürgen-Fischer erfolgreicher Redakteur verschiedener Kunstzeitschriften wie etwa "Das Kunstwerk", "Vernissage" und "Kunstreport". [KH].
Acryl auf Leinwand.
Kunsthalle Mannheim 1968/25. Verso signiert und datiert "1968". Verso auf der umgeschlagenen Leinwand nochmals signiert und datiert "1969". 113,5 x 103 cm (44,6 x 40,5 in).
PROVENIENZ: Sammlung Eva und Hans Nagel, Berlin (direkt vom Künstler erworben).
Privatsammlung Rheinland-Pfalz.
AUSSTELLUNG: Klaus Jürgen-Fischer. Bilder und Zeichnungen, Städtische Kunsthalle Mannheim, 1.-30.10.1977, Farbabb. Nr. 35/1968 (auf dem Keilrahmen mit dem Etikett).
Klaus Jürgen-Fischer studiert 1949 bis 1951 Bildende Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf und ist 1951 bis 1952 Schüler von Willi Baumeister an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Von 1965 bis 1971 ist Jürgen-Fischer Dozent für Malerei am Staatlichen Hochschulinstitut für Kunsterziehung in Mainz und 1970 Gastdozent für Malerei an der Städel-Kunsthochschule in Frankfurt am Main. 1978 bis 1980 hat Jürgen-Fischer das Amt des Direktors des Instituts für Bildende Kunst in Karlsruhe inne. Seit 1996 ist er Mitglied der Freien Akademie der Künste, Mannheim. Auf weltweiten Ausstellungen, wie zum Beispiel in Mailand, Kairo, Basel, Paris und Venedig, erlangt Jürgen-Fischer mit seinem Werk internationale Anerkennung. Neben seiner Karriere als Maler ist Jürgen-Fischer erfolgreicher Redakteur verschiedener Kunstzeitschriften wie etwa "Das Kunstwerk", "Vernissage" und "Kunstreport". [KH].
754
Klaus Jürgen-Fischer
Ohne Titel, 1968.
Acryl auf Leinwand
Schätzung:
€ 800 Ergebnis:
€ 625 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.