
886
Werner Tübke
Der Goldfasan, 1965.
Tuschfederzeichnung
Schätzung:
€ 4.000 Ergebnis:
€ 4.375 (inkl. Käuferaufgeld)
Der Goldfasan. 1965.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung.
Rechts unten signiert und datiert. Am rechten Blattrand betitelt. Auf glattem Velin. 29,8 x 30,6 cm (11,7 x 12 in), blattgroß.
Im Dritten Reich war "Goldfasan" ein vom Volksmund geprägter Begriff für hohe Parteifunktionäre und Militärs im Hinblick auf ihre Uniformen und den Ordensschmuck darauf, allen voran Hermann Göring, der im gleichen Wortsinn auch "Lametta-Heini" genannt wurde (Quelle: www.wikipedia.de). Der von hinten gezeigte Goldfasan trägt das Hakenkreuz in der Binde um den Bauch. Werner Tübke hat sich dieser Symbolik in Hinblick auf das Weiterwirken alter Nazi-Kader in Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg mehrfach bedient. Die ab Mitte der 1960er Jahre entstandenen Gemälde aus dem Zyklus "Lebenserinnerungen des Dr.Jur.Schulze" geben beredtes Zeugnis von den Grauen des Naziregimes und der mangelnden Aufarbeitung in der BRD. [EH/KP].
Die Arbeit ist unter der Werkverzeichnisnummer A 66 registriert. Wir danken der Galerie Schwind, Leipzig, für die freundliche Auskunft.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung.
Rechts unten signiert und datiert. Am rechten Blattrand betitelt. Auf glattem Velin. 29,8 x 30,6 cm (11,7 x 12 in), blattgroß.
Im Dritten Reich war "Goldfasan" ein vom Volksmund geprägter Begriff für hohe Parteifunktionäre und Militärs im Hinblick auf ihre Uniformen und den Ordensschmuck darauf, allen voran Hermann Göring, der im gleichen Wortsinn auch "Lametta-Heini" genannt wurde (Quelle: www.wikipedia.de). Der von hinten gezeigte Goldfasan trägt das Hakenkreuz in der Binde um den Bauch. Werner Tübke hat sich dieser Symbolik in Hinblick auf das Weiterwirken alter Nazi-Kader in Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg mehrfach bedient. Die ab Mitte der 1960er Jahre entstandenen Gemälde aus dem Zyklus "Lebenserinnerungen des Dr.Jur.Schulze" geben beredtes Zeugnis von den Grauen des Naziregimes und der mangelnden Aufarbeitung in der BRD. [EH/KP].
Die Arbeit ist unter der Werkverzeichnisnummer A 66 registriert. Wir danken der Galerie Schwind, Leipzig, für die freundliche Auskunft.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

886
Werner Tübke
Der Goldfasan, 1965.
Tuschfederzeichnung
Schätzung:
€ 4.000 Ergebnis:
€ 4.375 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.