
37
Karl Otto Hy
Straße, 1937.
Öl
Schätzung:
€ 1.400 Ergebnis:
€ 2.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Straße. 1937.
Öl auf Malkarton.
Rechts unten signiert und datiert. 45,8 x 64 cm (18 x 25,1 in).
Verso handschriftlich bezeichnet und betitelt.
Karl Otto Hy beginnt seine künstlerische Ausbildung mit einer Lehre als Dekorationsmaler 1924 an der Kunstgewerbeschule in Wiesbaden. 1928/29 folgt ein Studium an der Kunstgewerbeschule in Mainz, wo er sich vor allem der Grafik widmet. Ab 1930 ist der Künstler freiberuflich tätig und mit seinen Werken in zahlreichen Ausstellungen vertreten. Gemeinsam mit Alois Erbach, Conrad Felixmüller und Alexej von Jawlensky ist er 1980 auf der Schau "Wiesbadener Künstler aus 3 Generationen" zu sehen. Zwischenzeitlich arbeitet er für die Mainzer Bauämter und hilft bei der Instandsetzung und Restaurierung öffentlicher Gebäude mit. Sein Interesse an der detaillierten Wiedergabe der Architektur spiegelt sich auch auf seinen Gemälden wider. Hys bevorzugte Motive sind Porträts, Stillleben und Landschaften, die einen kühlen Blick auf die Wirklichkeit zeigen und der Kunst der Neuen Sachlichkeit nahestehen. [CB].
Öl auf Malkarton.
Rechts unten signiert und datiert. 45,8 x 64 cm (18 x 25,1 in).
Verso handschriftlich bezeichnet und betitelt.
Karl Otto Hy beginnt seine künstlerische Ausbildung mit einer Lehre als Dekorationsmaler 1924 an der Kunstgewerbeschule in Wiesbaden. 1928/29 folgt ein Studium an der Kunstgewerbeschule in Mainz, wo er sich vor allem der Grafik widmet. Ab 1930 ist der Künstler freiberuflich tätig und mit seinen Werken in zahlreichen Ausstellungen vertreten. Gemeinsam mit Alois Erbach, Conrad Felixmüller und Alexej von Jawlensky ist er 1980 auf der Schau "Wiesbadener Künstler aus 3 Generationen" zu sehen. Zwischenzeitlich arbeitet er für die Mainzer Bauämter und hilft bei der Instandsetzung und Restaurierung öffentlicher Gebäude mit. Sein Interesse an der detaillierten Wiedergabe der Architektur spiegelt sich auch auf seinen Gemälden wider. Hys bevorzugte Motive sind Porträts, Stillleben und Landschaften, die einen kühlen Blick auf die Wirklichkeit zeigen und der Kunst der Neuen Sachlichkeit nahestehen. [CB].
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

37
Karl Otto Hy
Straße, 1937.
Öl
Schätzung:
€ 1.400 Ergebnis:
€ 2.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.