
20
Alexander Gerbig
Bauern bei der Feldarbeit, 1920.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 1.500 Ergebnis:
€ 1.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Bauern bei der Feldarbeit. Wohl 1920er Jahre.
Öl auf Leinwand, auf Holz aufgezogen.
Rechts unten signiert. 60 x 47,5 cm (23,6 x 18,7 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Berlin.
Der 1878 in Suhl geborene Alexander Gerbig absolviert von 1894 bis 1900 zunächst eine Malerlehre in Meiningen, bevor er als Dekorationsmaler in verschiedenen deutschen Städten arbeitet. In Dresden lernt er Max Pechstein kennen, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verbindet. Ab 1900 studiert er an der Dresdner königlichen Kunstgewerbeschule und von 1904 bis 1911 an der dortigen Kunstakademie. Die Verbindung zu den "Brücke"-Künstlern beeinflusst seinen Stil maßgebend. Er bereichert seine Palette mit hellen, leuchtenden Farben, die er, wie bei dem vorliegenden Gemälde, mit grobem Duktus und breiten Pinselstrichen auf den Malgrund aufträgt. 1938 wird Gerbig als "entarteter" Künstler verfemt. Nach Kriegsende wird er 1945 zum Ehren-Vorsitz der Sektion Bildende Künste Suhl ernannt. Alexander Gerbig stirbt am 3. August 1948 in seiner Heimatstadt. [KH].
Öl auf Leinwand, auf Holz aufgezogen.
Rechts unten signiert. 60 x 47,5 cm (23,6 x 18,7 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Berlin.
Der 1878 in Suhl geborene Alexander Gerbig absolviert von 1894 bis 1900 zunächst eine Malerlehre in Meiningen, bevor er als Dekorationsmaler in verschiedenen deutschen Städten arbeitet. In Dresden lernt er Max Pechstein kennen, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verbindet. Ab 1900 studiert er an der Dresdner königlichen Kunstgewerbeschule und von 1904 bis 1911 an der dortigen Kunstakademie. Die Verbindung zu den "Brücke"-Künstlern beeinflusst seinen Stil maßgebend. Er bereichert seine Palette mit hellen, leuchtenden Farben, die er, wie bei dem vorliegenden Gemälde, mit grobem Duktus und breiten Pinselstrichen auf den Malgrund aufträgt. 1938 wird Gerbig als "entarteter" Künstler verfemt. Nach Kriegsende wird er 1945 zum Ehren-Vorsitz der Sektion Bildende Künste Suhl ernannt. Alexander Gerbig stirbt am 3. August 1948 in seiner Heimatstadt. [KH].
20
Alexander Gerbig
Bauern bei der Feldarbeit, 1920.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 1.500 Ergebnis:
€ 1.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.