
75
Max Schwimmer
Hafenszene, 1937.
Aquarell
Schätzung:
€ 1.200 Ergebnis:
€ 1.625 (inkl. Käuferaufgeld)
Hafenszene. Wohl 1937/38.
Aquarell und Tusche über Bleistift.
Links unten signiert. Auf chamoisfarbenem Papier. 35 x 50,1 cm (13,7 x 19,7 in), blattgroß.
Wir danken Frau Inge Stuhr, Leipzig, für die freundliche wissenschaftliche Beratung.
Ende der 1930er Jahre bereist Schwimmer erneut Dänemark, wohl als Versuch sich der Isolation in Leipzig zu entziehen. (Inge Stuhr: Max Schwimmer, eine Biographie, Leipzig 2010, S. 215.). Während dieser Malreise entsteht vermutlich die hier angebotene Hafenansicht. Schwimmer bringt die zarte Aquarellmalerei sowohl durch die farblichen Kontraste als auch durch die in expressivem Duktus mit Tusche gezeichnete dunkle Umrandung der Hafenanlage zum Leuchten und verleiht der Ansicht ihre ganz besondere, skandinavisch anmutende Atmosphäre. Vergleichbare Aquarelle befinden sich im
Max-Schwimmer-Nachlass, Leipzig. [DB/AS].
Aquarell und Tusche über Bleistift.
Links unten signiert. Auf chamoisfarbenem Papier. 35 x 50,1 cm (13,7 x 19,7 in), blattgroß.
Wir danken Frau Inge Stuhr, Leipzig, für die freundliche wissenschaftliche Beratung.
Ende der 1930er Jahre bereist Schwimmer erneut Dänemark, wohl als Versuch sich der Isolation in Leipzig zu entziehen. (Inge Stuhr: Max Schwimmer, eine Biographie, Leipzig 2010, S. 215.). Während dieser Malreise entsteht vermutlich die hier angebotene Hafenansicht. Schwimmer bringt die zarte Aquarellmalerei sowohl durch die farblichen Kontraste als auch durch die in expressivem Duktus mit Tusche gezeichnete dunkle Umrandung der Hafenanlage zum Leuchten und verleiht der Ansicht ihre ganz besondere, skandinavisch anmutende Atmosphäre. Vergleichbare Aquarelle befinden sich im
Max-Schwimmer-Nachlass, Leipzig. [DB/AS].
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

75
Max Schwimmer
Hafenszene, 1937.
Aquarell
Schätzung:
€ 1.200 Ergebnis:
€ 1.625 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.