
16
Curt Ehrhardt
Moonlit night, 1920.
Öl
Schätzung:
€ 900 Ergebnis:
€ 4.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Moonlit night. Anfang 1920.
Öl auf Malpappe.
Rechts unten signiert. Verso nochmals signiert, betitelt und bezeichnet "Brandenburg". 20 x 30 cm (7,8 x 11,8 in).
Das Gemälde trägt den für Curt Ehrhardt typischen Duktus, in dem ab und an der Malgrund sichtbar ist. Die zurückhaltende Farbigkeit spricht für eine Entstehung um 1922/23.
PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
Der Autodidakt Curt Ehrhardt beginnt ab 1917 ein Jura-Studium, widmet sich jedoch schon bald ausschließlich der Malerei. Um 1919 wird er Mitglied der Novembergruppe, der auch George Grosz, Otto Dix und Lyonel Feininger angehören. Wie das vorliegende Gemälde zeigen Ehrhardts Werke deutliche kubistische, futuristische und expressionistische Einflüsse, die er zu seinem eigenen unverwechselbaren Stil verarbeitet. Curt Ehrhardt gilt heute als einer der wichtigsten Vertreter der zweiten expressionistischen Generation. [CB/KH].
Öl auf Malpappe.
Rechts unten signiert. Verso nochmals signiert, betitelt und bezeichnet "Brandenburg". 20 x 30 cm (7,8 x 11,8 in).
Das Gemälde trägt den für Curt Ehrhardt typischen Duktus, in dem ab und an der Malgrund sichtbar ist. Die zurückhaltende Farbigkeit spricht für eine Entstehung um 1922/23.
PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
Der Autodidakt Curt Ehrhardt beginnt ab 1917 ein Jura-Studium, widmet sich jedoch schon bald ausschließlich der Malerei. Um 1919 wird er Mitglied der Novembergruppe, der auch George Grosz, Otto Dix und Lyonel Feininger angehören. Wie das vorliegende Gemälde zeigen Ehrhardts Werke deutliche kubistische, futuristische und expressionistische Einflüsse, die er zu seinem eigenen unverwechselbaren Stil verarbeitet. Curt Ehrhardt gilt heute als einer der wichtigsten Vertreter der zweiten expressionistischen Generation. [CB/KH].
16
Curt Ehrhardt
Moonlit night, 1920.
Öl
Schätzung:
€ 900 Ergebnis:
€ 4.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.