
23
Walter Gramatté
Bellagio vom Lago di Lecco, 1921.
Aquarell
Schätzung:
€ 2.500 Ergebnis:
€ 5.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Bellagio vom Lago di Lecco. 1921.
Aquarell über Bleistift.
Rechts unten signiert, datiert "Juli 1921" und betitelt. Verso bezeichnet. Auf chamoisfarbenem Velin. 36,8 x 49 cm (14,4 x 19,2 in), blattgroß.
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Sophie Carmen Eckhardt-Gramatté, Winnipeg.
Ferdinand Eckhardt, Winnipeg.
Seit 1988 Privatsammlung.
AUSSTELLUNG: Walter Gramatté. Paintings, Drawings, Prints, The National Gallery of Canada, Ottawa, 1966, Kat.Nr. 29, mit s/w-Abb. S. 34.
The Eckhardts in Winnepeg: A Cultural Legacy, Winnepeg Art Gallery, 1987.
LITERATUR: Ferdinand Eckhardt, Walter Gramatté. Bilder und Aquarelle, Estate S.C. Eckhardt-Gramatté, Winnipeg 1981, mit s/w-Abb. A.93.
Neben Aufenthalten auf Hiddensee unternimmt Gramatté im Jahre 1921 eine Reise nach Oberitalien, wo auch das Aquarell ''Bellagio vom Lago di Lecco'' entsteht. Die hier angebotene stimmungsvolle Seeansicht beweist, dass der Künstler, der mit Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff befreundet ist und um 1920 expressiv-realistisch zu arbeiten beginnt, sich zunächst stetig an klassischen Darstellungen der Landschaft weiterentwickelt. [KP/AS].
Aquarell über Bleistift.
Rechts unten signiert, datiert "Juli 1921" und betitelt. Verso bezeichnet. Auf chamoisfarbenem Velin. 36,8 x 49 cm (14,4 x 19,2 in), blattgroß.
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Sophie Carmen Eckhardt-Gramatté, Winnipeg.
Ferdinand Eckhardt, Winnipeg.
Seit 1988 Privatsammlung.
AUSSTELLUNG: Walter Gramatté. Paintings, Drawings, Prints, The National Gallery of Canada, Ottawa, 1966, Kat.Nr. 29, mit s/w-Abb. S. 34.
The Eckhardts in Winnepeg: A Cultural Legacy, Winnepeg Art Gallery, 1987.
LITERATUR: Ferdinand Eckhardt, Walter Gramatté. Bilder und Aquarelle, Estate S.C. Eckhardt-Gramatté, Winnipeg 1981, mit s/w-Abb. A.93.
Neben Aufenthalten auf Hiddensee unternimmt Gramatté im Jahre 1921 eine Reise nach Oberitalien, wo auch das Aquarell ''Bellagio vom Lago di Lecco'' entsteht. Die hier angebotene stimmungsvolle Seeansicht beweist, dass der Künstler, der mit Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff befreundet ist und um 1920 expressiv-realistisch zu arbeiten beginnt, sich zunächst stetig an klassischen Darstellungen der Landschaft weiterentwickelt. [KP/AS].
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

23
Walter Gramatté
Bellagio vom Lago di Lecco, 1921.
Aquarell
Schätzung:
€ 2.500 Ergebnis:
€ 5.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.