
107
Honoré Daumier
Pauvre France, 1871.
Schätzung:
€ 450 Ergebnis:
€ 875 (inkl. Käuferaufgeld)
Pauvre France. 1871.
Gillotage (Zinkätzung).
Delteil 3843 III (von III). In der Platte monogrammiert. Außerhalb der Darstellung typografisch bezeichnet. Sehr selten. Auf Velin sur blanc, mit dem vollen Rand. 23,4 x 19,4 cm (9,2 x 7,6 in). Papier: 31,6 x 24,3 cm (12,4 x 9,6 in).
Erschienen 1870 in dem "Album du Siège" sowie in der Zeitschrift "Le Charivari" am 1. Februar 1871, als Blatt 299 der Serie "Actualités".
PROVENIENZ: Privatsammlung Baden-Württemberg (verso mit dem Sammlerstempel, nicht bei Lugt).
1870/71 veröffentlicht Daumier zusammen mit dem Kollegen Amédée Charles Henri de Noé, genannt Cham, das "Album du Siège" (Album der Belagerung), das insgesamt 40 Lithografien enthält und den Krieg zwischen Frankreich und Preußen kommentiert. Daumier warnte zuvor mehrfach vor diesem Krieg, bezieht dann aber eindeutig eine pro-französische und patriotische Stellung. Das Blatt "Pauvre France" appelliert an die Franzosen trotz der großen Kriegsverluste die Hoffnung nicht zu verlieren: "Armes Frankreich! … Der Stamm ist zwar vom Blitz getroffen, aber die Wurzeln halten noch!" Die Blätter des "Album du Siège" zählen zur Serie der "Actualités", mit denen Daumier in der Zeitschrift "Le Charivari" über Jahrzehnte hinweg das aktuelle politische Tagesgeschehen kommentiert. [CB].
Gillotage (Zinkätzung).
Delteil 3843 III (von III). In der Platte monogrammiert. Außerhalb der Darstellung typografisch bezeichnet. Sehr selten. Auf Velin sur blanc, mit dem vollen Rand. 23,4 x 19,4 cm (9,2 x 7,6 in). Papier: 31,6 x 24,3 cm (12,4 x 9,6 in).
Erschienen 1870 in dem "Album du Siège" sowie in der Zeitschrift "Le Charivari" am 1. Februar 1871, als Blatt 299 der Serie "Actualités".
PROVENIENZ: Privatsammlung Baden-Württemberg (verso mit dem Sammlerstempel, nicht bei Lugt).
1870/71 veröffentlicht Daumier zusammen mit dem Kollegen Amédée Charles Henri de Noé, genannt Cham, das "Album du Siège" (Album der Belagerung), das insgesamt 40 Lithografien enthält und den Krieg zwischen Frankreich und Preußen kommentiert. Daumier warnte zuvor mehrfach vor diesem Krieg, bezieht dann aber eindeutig eine pro-französische und patriotische Stellung. Das Blatt "Pauvre France" appelliert an die Franzosen trotz der großen Kriegsverluste die Hoffnung nicht zu verlieren: "Armes Frankreich! … Der Stamm ist zwar vom Blitz getroffen, aber die Wurzeln halten noch!" Die Blätter des "Album du Siège" zählen zur Serie der "Actualités", mit denen Daumier in der Zeitschrift "Le Charivari" über Jahrzehnte hinweg das aktuelle politische Tagesgeschehen kommentiert. [CB].
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

107
Honoré Daumier
Pauvre France, 1871.
Schätzung:
€ 450 Ergebnis:
€ 875 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.