
76
Andrea Mantegna
Schule - Die Senatoren, 1495.
Kupferstich
Schätzung:
€ 1.200 Ergebnis:
€ 1.563 (inkl. Käuferaufgeld)
Schule - Die Senatoren. Ca. 1495.
Kupferstich.
Bartsch 11, Hind 16. Seltener Frühdruck in Sepiabraun auf Bütten, mit feinem Japan hinterlegt. Auf die Darstellung beschnitten. 27,1 x 26,5 cm (10,6 x 10,4 in), blattgroß.
PROVENIENZ: Privatsammlung Baden-Württemberg (verso mit dem Sammlerstempel, nicht bei Lugt).
Mantegna, der als Hofmaler im Dienst des Markgrafen Luigi III. Gonzaga in Mantua stand, malt etwa ab dem Jahr 1485 den umfassenden Gemälde-Zyklus "Triumph des Julius Cäsar". Auf den neun ausgeführten großformatigen Gemälden stellt er in vielfigurigen Szenen den siegreichen Feldherrn Julius Cäsar bei seinem Einzug in Rom dar. Sein Gefolge besteht aus Soldaten und Standartenträgern, prunkvollen Triumphwagen, Elefanten und Gefangenen sowie kostbaren Beutestücken. 1629 kauft der englische König Karl I. den Bildzyklus, der sich seitdem im Hampton Court Palace in London befindet. Der hier angebotene Kupferstich "Die Senatoren" zeigt einen Ausschnitt aus dem Triumphzug, der nicht in dem Gemälde-Zyklus auftaucht. Es wird vermutet, dass Mantegna zwei weitere Gemälde geplant, aber letztendlich nicht ausgeführt hat und der Kupferstich auf eine heute verlorene Entwurfszeichnung zurückgeht. [CB].
Kupferstich.
Bartsch 11, Hind 16. Seltener Frühdruck in Sepiabraun auf Bütten, mit feinem Japan hinterlegt. Auf die Darstellung beschnitten. 27,1 x 26,5 cm (10,6 x 10,4 in), blattgroß.
PROVENIENZ: Privatsammlung Baden-Württemberg (verso mit dem Sammlerstempel, nicht bei Lugt).
Mantegna, der als Hofmaler im Dienst des Markgrafen Luigi III. Gonzaga in Mantua stand, malt etwa ab dem Jahr 1485 den umfassenden Gemälde-Zyklus "Triumph des Julius Cäsar". Auf den neun ausgeführten großformatigen Gemälden stellt er in vielfigurigen Szenen den siegreichen Feldherrn Julius Cäsar bei seinem Einzug in Rom dar. Sein Gefolge besteht aus Soldaten und Standartenträgern, prunkvollen Triumphwagen, Elefanten und Gefangenen sowie kostbaren Beutestücken. 1629 kauft der englische König Karl I. den Bildzyklus, der sich seitdem im Hampton Court Palace in London befindet. Der hier angebotene Kupferstich "Die Senatoren" zeigt einen Ausschnitt aus dem Triumphzug, der nicht in dem Gemälde-Zyklus auftaucht. Es wird vermutet, dass Mantegna zwei weitere Gemälde geplant, aber letztendlich nicht ausgeführt hat und der Kupferstich auf eine heute verlorene Entwurfszeichnung zurückgeht. [CB].
76
Andrea Mantegna
Schule - Die Senatoren, 1495.
Kupferstich
Schätzung:
€ 1.200 Ergebnis:
€ 1.563 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.