
136
Thomas Theodor Heine
Abschied, 1913.
Tusche
Schätzung:
€ 400 Ergebnis:
€ 1.125 (inkl. Käuferaufgeld)
Abschied. 1913.
Tusche über Bleistift.
Links unten signiert sowie betitelt. Auf zwei festen Papieren, nebeneinander auf einen dünnen Karton kaschiert. 31,2 x 23,3 cm (12,2 x 9,1 in). Papier: 34,6 x 25,3 cm (13,6 x 10 in).
Vorlage zu der Illustration "Zum Erfurter Urteil", erschienen in der satirischen Zeitschrift "Simplicissimus", Jahrgang 1913/14, Jg. 18, Heft 17 (21. Juli 1913), S. 284 (verso handschriftlich bezeichnet).
Die Bildunterschriften in der Zeitschrift heißen anders als auf der Vorlage: "1813: Der Landwehrmann zieht ins Feld. 1913: Der Landwehrmann zieht zur Kontrollversammlung und ins Zuchthaus."
Zum politischen Hintergrund: Sieben Landwehrmänner (Reservisten) werden 1913 vom Kriegsgericht zu drakonischen Strafen verurteilt, weil sie zu einer Kontrollversammlung nicht erschienen waren, wobei der Grund wohl weniger rebellischer Natur als vielmehr ein gemeinsamer Umtrunk vor der Veranstaltung gewesen war. [CB].
Tusche über Bleistift.
Links unten signiert sowie betitelt. Auf zwei festen Papieren, nebeneinander auf einen dünnen Karton kaschiert. 31,2 x 23,3 cm (12,2 x 9,1 in). Papier: 34,6 x 25,3 cm (13,6 x 10 in).
Vorlage zu der Illustration "Zum Erfurter Urteil", erschienen in der satirischen Zeitschrift "Simplicissimus", Jahrgang 1913/14, Jg. 18, Heft 17 (21. Juli 1913), S. 284 (verso handschriftlich bezeichnet).
Die Bildunterschriften in der Zeitschrift heißen anders als auf der Vorlage: "1813: Der Landwehrmann zieht ins Feld. 1913: Der Landwehrmann zieht zur Kontrollversammlung und ins Zuchthaus."
Zum politischen Hintergrund: Sieben Landwehrmänner (Reservisten) werden 1913 vom Kriegsgericht zu drakonischen Strafen verurteilt, weil sie zu einer Kontrollversammlung nicht erschienen waren, wobei der Grund wohl weniger rebellischer Natur als vielmehr ein gemeinsamer Umtrunk vor der Veranstaltung gewesen war. [CB].
136
Thomas Theodor Heine
Abschied, 1913.
Tusche
Schätzung:
€ 400 Ergebnis:
€ 1.125 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.