
90
Honoré Daumier
Passe ton Chemin, Cochon, 1830.
Lithografie
Schätzung:
€ 400 Ergebnis:
€ 913 (inkl. Käuferaufgeld)
Passe ton Chemin, Cochon. 1830.
Lithografie.
Delteil 1 II (von II). Außerhalb der Darstellung typografisch betitelt und bezeichnet. Seltener, prachtvoller Druck auf Velin sur blanc. 17,1 x 14 cm (6,7 x 5,5 in). Papier: 22 x 17,6 cm (8,7 x 6,9 in).
Erschienen in der Zeitschrift "La Silhouette", 22. Juli 1830.
PROVENIENZ: Privatsammlung Baden-Württemberg (verso mit dem Sammlerstempel, nicht bei Lugt).
Dieses Blatt gilt als eine der ersten Lithografien Honoré Daumiers. Sie wurde in der Zeitschrift "La Silhouette", der ersten satirischen Wochenzeitschrift Frankreichs, nur fünf Tage vor Beginn der Julirevolution im Jahr 1830 veröffentlicht. Dargestellt sind französische Grenadiere mit der typischen Bärenfellmütze während einer Schlacht im Napoleonischen Krieg, etwa im Juli 1830. Der Ausruf des Gardisten “Scher dich zum Teufel, Schweinehund!“ bezieht sich auf die Kanonenkugel, die fast einen Kameraden trifft. Wenige Tage später begannen in Paris die Straßenkämpfe der Revolution. Auch Daumier kämpfte dort mit, wurde laut Polizeibericht am Kopf von einem Säbel verletzt und musste seine Strafe im Pariser Gefängnis Sainte-Pélagie absitzen. [CB].
Lithografie.
Delteil 1 II (von II). Außerhalb der Darstellung typografisch betitelt und bezeichnet. Seltener, prachtvoller Druck auf Velin sur blanc. 17,1 x 14 cm (6,7 x 5,5 in). Papier: 22 x 17,6 cm (8,7 x 6,9 in).
Erschienen in der Zeitschrift "La Silhouette", 22. Juli 1830.
PROVENIENZ: Privatsammlung Baden-Württemberg (verso mit dem Sammlerstempel, nicht bei Lugt).
Dieses Blatt gilt als eine der ersten Lithografien Honoré Daumiers. Sie wurde in der Zeitschrift "La Silhouette", der ersten satirischen Wochenzeitschrift Frankreichs, nur fünf Tage vor Beginn der Julirevolution im Jahr 1830 veröffentlicht. Dargestellt sind französische Grenadiere mit der typischen Bärenfellmütze während einer Schlacht im Napoleonischen Krieg, etwa im Juli 1830. Der Ausruf des Gardisten “Scher dich zum Teufel, Schweinehund!“ bezieht sich auf die Kanonenkugel, die fast einen Kameraden trifft. Wenige Tage später begannen in Paris die Straßenkämpfe der Revolution. Auch Daumier kämpfte dort mit, wurde laut Polizeibericht am Kopf von einem Säbel verletzt und musste seine Strafe im Pariser Gefängnis Sainte-Pélagie absitzen. [CB].
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

90
Honoré Daumier
Passe ton Chemin, Cochon, 1830.
Lithografie
Schätzung:
€ 400 Ergebnis:
€ 913 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.