
279
Rosa Loy
Lotus, 2001.
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 17.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Lotus. 2001.
Kasein auf Leinwand.
Rechts unten signiert und datiert. 119,5 x 189,5 cm (47 x 74,6 in).
PROVENIENZ: Galerie Wilma Tolksdorf, Frankfurt.
Privatsammlung Süddeutschland.
Rosa Loy, deren malerisches Werk stets der Figuration verhaftet ist und in detailliert durchkomponierten Bildfindungen das Bild einer neuen Weiblichkeit zu entwerfen versucht, ist wie ihr Ehemann, der Leibziger Malerstar Neo Rauch, der "Neuen Leipziger Schule" zuzurechnen. Wie die vorliegende großformatige Arbeit setzen sich Rosa Loys figurative und doch zugleich in überrraschender Weise unwirkliche Schöpfungen mit dem "Mysterium der Frau" auseinander und konfrontieren den Betrachter mit einer märchenhaft-surrealen Welt des Weiblichen. Loys Werke waren in den vergangenen Jahren in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen u.a. im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg (1997), im Museum der Bildenden Künste, Leipzig (2002 und 2010) sowie in der Ausstellung "New Leipzig School Painting" im Contemporary Museum in Baltimore. [JS].
Kasein auf Leinwand.
Rechts unten signiert und datiert. 119,5 x 189,5 cm (47 x 74,6 in).
PROVENIENZ: Galerie Wilma Tolksdorf, Frankfurt.
Privatsammlung Süddeutschland.
Rosa Loy, deren malerisches Werk stets der Figuration verhaftet ist und in detailliert durchkomponierten Bildfindungen das Bild einer neuen Weiblichkeit zu entwerfen versucht, ist wie ihr Ehemann, der Leibziger Malerstar Neo Rauch, der "Neuen Leipziger Schule" zuzurechnen. Wie die vorliegende großformatige Arbeit setzen sich Rosa Loys figurative und doch zugleich in überrraschender Weise unwirkliche Schöpfungen mit dem "Mysterium der Frau" auseinander und konfrontieren den Betrachter mit einer märchenhaft-surrealen Welt des Weiblichen. Loys Werke waren in den vergangenen Jahren in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen u.a. im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg (1997), im Museum der Bildenden Künste, Leipzig (2002 und 2010) sowie in der Ausstellung "New Leipzig School Painting" im Contemporary Museum in Baltimore. [JS].
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

279
Rosa Loy
Lotus, 2001.
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 17.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.