Auktion: 392 / Moderne Kunst am 09.06.2012 in München button next Lot 59

 
Karl Bärenfänger - Sauerländische Kleinindustrie


59
Karl Bärenfänger
Sauerländische Kleinindustrie, 1922.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 8.000
Ergebnis:
€ 10.000

(inkl. Käuferaufgeld)
Sauerländische Kleinindustrie. 1922.
Öl auf Leinwand.
Links unten signiert. 68,5 x 84,5 cm (26,9 x 33,2 in).
Verso monogrammiert und datiert "IX.1922." sowie auf einem alten Klebeetikett handschriftlich betitelt und bezeichnet. Auf dem Keilrahmen zweifach signiert und betitelt.

Karl Bärenfänger lernt zunächst bei Johan Thorn-Prikker an der Kunstgewerbeschule in Krefeld, etwa zur selben Zeit wie die nur wenig jüngeren Mitschüler Heinrich Campendonk und Helmuth Macke. Obwohl er anschließend bei Wilhelm Trübner an der Akademie in Karlsruhe studiert, bleibt seine Malerei expressionistisch geprägt. Weitaus mehr Einfluss hat dagegen die neusachliche Malerei von Alexander Kanoldt und Adolf Erbslöh sowie seine Zeit an der renommierten Académie Ranson in Paris. Bärenfänger verbindet auf für den Rheinischen Expressionismus typische Weise den expressiven Stil mit Einflüssen aus der französischen Kunst. Er zeigt in seinen Werken ähnlich wie August Macke und Campendonk, als die bekanntesten Maler der rheinischen Variante des Expressionismus, große Sensibilität für harmonische Farbkombinationen. Dabei kombiniert Bärenfänger auf eine ganz eigene reizvolle Art die leuchtende, leicht dekorative Malweise des französischen Orphismus mit der kühlen, klaren Formensprache der Neuen Sachlichkeit. Somit steht er der Pariser Avantgarde weitaus näher als dem eher aggressiven Berliner Expressionismus der "Brücke". Bärenfängers Werk wird bereits 1925 vom Aachener Museums-Verein in einer Einzelausstellung gewürdigt, 1947 ist er an einer Gemeinschaftsausstellung in Dortmund beteiligt. Zuletzt arbeitet er als Studienrat in Dortmund-Hörde. Sterbedatum und -ort des Künstlers sind nicht bekannt. [CB].




59
Karl Bärenfänger
Sauerländische Kleinindustrie, 1922.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 8.000
Ergebnis:
€ 10.000

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum