
25
Ernst Ludwig Kirchner
Figuren im Staffelalp-Tobel, 1927.
Tuschfeder
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 22.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Figuren im Staffelalp-Tobel. Um 1927.
Aquarellierte Tuschfeder- und Pinselzeichnung.
Aus Presler Skb 146. Auf feinem, chamoisfarbenem Zeichenpapier. 16 x 25,8 cm (6,2 x 10,1 in), blattgroß.
Blatt aus einem nach 1968 aufgelösten Skizzenbuch. Nach Presler handelt es sich bei Skizzenbuch 146 den ungewohnten Blattmaßen zufolge wohl um ein britisches Exemplar, welches der Künstler möglicherweise als Geschenk erhalten hat (vgl. Presler S. 15).
Dieses Werk ist im Ernst Ludwig Kirchner Archiv, Wichtrach/Bern, dokumentiert.
PROVENIENZ: Kornfeld und Klippstein, Bern, Auktion 131, Ernst Ludwig Kirchner - Sammlung Lise Gujer, 15. Juni 1968, Kat.Nr. 19 (mit Abb.).
Privatsammlung Schweden.
AUSSTELLUNG: Marlborough Fine Art, London, Juni-Juli 1969, Kat.Nr. 99, S. 21.
Im lockeren Zeichenstil der späten zwanziger Jahre beschreibt Kirchner eine Situation, die an die frühen Jahre in Dresden anknüpft. Akte im Wald waren auch das Thema der Exkursionen zu den Moritzburger Seen, die Kirchner zusammen mit Heckel und Pechstein unternahm. Da die Zeichnung das gesamte Blatt ausfüllt, müsste an eine größere Komposition gedacht werden, die Kirchner in Zusammenhang mit dieser Zeichnung anstrebte. Die markanten Pinselstriche sind wie Fixpunkte in einer Komposition, die auf eine Wirkung der Fläche ausgelegt ist. [KD].
Aquarellierte Tuschfeder- und Pinselzeichnung.
Aus Presler Skb 146. Auf feinem, chamoisfarbenem Zeichenpapier. 16 x 25,8 cm (6,2 x 10,1 in), blattgroß.
Blatt aus einem nach 1968 aufgelösten Skizzenbuch. Nach Presler handelt es sich bei Skizzenbuch 146 den ungewohnten Blattmaßen zufolge wohl um ein britisches Exemplar, welches der Künstler möglicherweise als Geschenk erhalten hat (vgl. Presler S. 15).
Dieses Werk ist im Ernst Ludwig Kirchner Archiv, Wichtrach/Bern, dokumentiert.
PROVENIENZ: Kornfeld und Klippstein, Bern, Auktion 131, Ernst Ludwig Kirchner - Sammlung Lise Gujer, 15. Juni 1968, Kat.Nr. 19 (mit Abb.).
Privatsammlung Schweden.
AUSSTELLUNG: Marlborough Fine Art, London, Juni-Juli 1969, Kat.Nr. 99, S. 21.
Im lockeren Zeichenstil der späten zwanziger Jahre beschreibt Kirchner eine Situation, die an die frühen Jahre in Dresden anknüpft. Akte im Wald waren auch das Thema der Exkursionen zu den Moritzburger Seen, die Kirchner zusammen mit Heckel und Pechstein unternahm. Da die Zeichnung das gesamte Blatt ausfüllt, müsste an eine größere Komposition gedacht werden, die Kirchner in Zusammenhang mit dieser Zeichnung anstrebte. Die markanten Pinselstriche sind wie Fixpunkte in einer Komposition, die auf eine Wirkung der Fläche ausgelegt ist. [KD].
25
Ernst Ludwig Kirchner
Figuren im Staffelalp-Tobel, 1927.
Tuschfeder
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 22.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.