Auktion: 390 / Post War/Zeitgenössische Kunst am 28.04.2012 in München button next Lot 796

 
Gastone Novelli - Perché non se ne parli più


796
Gastone Novelli
Perché non se ne parli più, 1958.
Mischtechnik
Schätzung:
€ 9.000
Ergebnis:
€ 9.250

(inkl. Käuferaufgeld)
Perché non se ne parli più. 1958.
Mischtechnik mit Öl, Lack und Tintenstift auf Leinwand, teils gekratzt.
Unten mittig signiert und datiert. Verso nochmals signiert und betitelt. 30 x 25 cm (11,8 x 9,8 in).

Bereits als junger Mann muss Gastone Novelli dem Tod in die Augen sehen. Als Mitglied der Widerstandsbewegung gegen den Faschismus wird er 1943 verhaftet, gefoltert und zum Tode verurteilt. Das Urteil wird jedoch nicht vollstreckt und im Sommer 1944 kommt es zu seiner Befreiung. Nach seiner Promotion in Politik- und Sozialwissenschaften beginnt er im Jahr 1947 zu malen. Beeinflusst durch Max Bill und Enrico Prampolino wendet er sich zu Beginn der 1950er Jahre einem neokonkreten Stil zu. Ein weiterer wichtiger Weggefährte ist Achille Perilli, mit dem ihn ab 1950 eine enge Freundschaft verbindet. Seine Experimentierfreudigkeit führt Novelli vom Bereich der geometrischen Abstraktion zu einer informellen Formensprache. Im Entstehungsjahr unserer ausdrucksstarken Arbeit, 1958, zeigt die Galleria Nazionale d´Arte Moderna eine Retrospektive von Jackson Pollock. Ein Jahr zuvor verlagert Cy Twombly seinen ständigen Wohnsitz nach Rom. Die Auseinandersetzung mit dem Werk beider Künstler ist in der Zuwendung zur Schrift und der Dripping-Malerei zu erkennen.Über dicke Farbschichten sind zarte Schlieren getröpfelt und Worte eingefügt. Doch in Novellis informeller Formensprache verdichten sich die Elemente zu einer neuen Einheit. Übereinandergeschichtete Farbe, unregelmäßig abgekratzt, durch Schrift und durchscheinende Leinwand durchbrochen, erzeugen einen poetischen Gesamteindruck. [AKF].




796
Gastone Novelli
Perché non se ne parli più, 1958.
Mischtechnik
Schätzung:
€ 9.000
Ergebnis:
€ 9.250

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum