
770
Boris Kleint
Schwarz-weißes Quadrat, diagonal, 1938.
Öl auf Holz
Schätzung:
€ 7.000 Ergebnis:
€ 8.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Schwarz-weißes Quadrat, diagonal. 1938.
Öl auf Holz.
Rechts unten signiert und datiert. 43 x 56,7 cm (16,9 x 22,3 in).
Eine der frühesten konstruktiv-konkreten Komposition Kleints. Die geometrischen Kompositionen der 1930er Jahre gehören zu den gefragtesten Arbeiten des Künstlers auf dem internationalen Auktionsmarkt (Quelle: www.artnet.de).
PROVENIENZ: Privatsammlung Baden-Württemberg.
AUSSTELLUNG: Galerie Stolz, Köln.
Carus Gallery, New York.
Boris Kleint malt die vorliegende Arbeit während seines Exils in Luxemburg, wohin er 1936 auswandert. Zuvor studiert der gebürtige Elsässer Malerei an der Berliner Kunstakademie bei Johannes Itten. Zwischen 1936 und 1942 unternimmt er Reisen nach London und Paris, wo er die Bekanntschaft Walter Gropius`, Kandinskys und Picassos macht. 1946 wird er an die Staatliche Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken berufen und 1954 zum Professor ernannt. Unser Gemälde ist eines seiner frühesten Werke, welche eine konstruktiv-konkrete Komposition aus rein geometrischen Elementen aufweisen. Das Bild "Schwarz-weißes Quadrat, diagonal" lebt von den faszinierenden Gegensätzen zwischen lichter Farbigkeit und den farblosen Tönen Schwarz, Weiß und Grau sowie dem Zusammenspiel von Linie und Fläche. [KH].
Öl auf Holz.
Rechts unten signiert und datiert. 43 x 56,7 cm (16,9 x 22,3 in).
Eine der frühesten konstruktiv-konkreten Komposition Kleints. Die geometrischen Kompositionen der 1930er Jahre gehören zu den gefragtesten Arbeiten des Künstlers auf dem internationalen Auktionsmarkt (Quelle: www.artnet.de).
PROVENIENZ: Privatsammlung Baden-Württemberg.
AUSSTELLUNG: Galerie Stolz, Köln.
Carus Gallery, New York.
Boris Kleint malt die vorliegende Arbeit während seines Exils in Luxemburg, wohin er 1936 auswandert. Zuvor studiert der gebürtige Elsässer Malerei an der Berliner Kunstakademie bei Johannes Itten. Zwischen 1936 und 1942 unternimmt er Reisen nach London und Paris, wo er die Bekanntschaft Walter Gropius`, Kandinskys und Picassos macht. 1946 wird er an die Staatliche Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken berufen und 1954 zum Professor ernannt. Unser Gemälde ist eines seiner frühesten Werke, welche eine konstruktiv-konkrete Komposition aus rein geometrischen Elementen aufweisen. Das Bild "Schwarz-weißes Quadrat, diagonal" lebt von den faszinierenden Gegensätzen zwischen lichter Farbigkeit und den farblosen Tönen Schwarz, Weiß und Grau sowie dem Zusammenspiel von Linie und Fläche. [KH].
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

770
Boris Kleint
Schwarz-weißes Quadrat, diagonal, 1938.
Öl auf Holz
Schätzung:
€ 7.000 Ergebnis:
€ 8.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.