
247
Reinhard Sebastian Zimmermann
Prunkvolles Schloss-Interieur
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 8.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Prunkvolles Schloss-Interieur. Ende 19. Jahrhundert.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert. 87 x 116,5 cm (34,2 x 45,8 in).
PROVENIENZ: Theodor Stahl, Mannheim.
Nach einer kaufmännischen Ausbildung beginnt Reinhard Sebastian Zimmermann 1840 sein dreijähriges Kunststudium an der Münchner Kunstakademie. Einer seiner Lehrer ist Julius Schnorr von Carolsfeld. Anschließend unternimmt er längere Reisen nach Paris, England und Belgien, die er vor allem mit Porträtmalerei finanzieren kann. Ab 1847 lebt Zimmermann wieder in München. Seine Ernennung zum badischen Hofmaler, zahlreiche internationale Ausstellungsbeteiligungen und Auszeichnungen zeugen von seinem künstlerischen Erfolg. Insbesondere seine Schilderungen bäuerlicher und kleinbürgerlicher Gesellschaftsszenen, die sich an der niederländischen Genremalerei orientieren, verhelfen ihm zu großer Popularität. Zudem malt Zimmermann wiederholt prunkvolle Schlossinterieurs, wie den Treppenaufgang in der Würzburger Residenz oder Innenansichten des Schleißheimer Schlosses (vgl. Ausst.Katalog Friedrichshafen, R.S. Zimmermann. Der Genremaler, Bodensee-Museum Friedrichshafen 1986. S. 143f.). [CB].
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert. 87 x 116,5 cm (34,2 x 45,8 in).
PROVENIENZ: Theodor Stahl, Mannheim.
Nach einer kaufmännischen Ausbildung beginnt Reinhard Sebastian Zimmermann 1840 sein dreijähriges Kunststudium an der Münchner Kunstakademie. Einer seiner Lehrer ist Julius Schnorr von Carolsfeld. Anschließend unternimmt er längere Reisen nach Paris, England und Belgien, die er vor allem mit Porträtmalerei finanzieren kann. Ab 1847 lebt Zimmermann wieder in München. Seine Ernennung zum badischen Hofmaler, zahlreiche internationale Ausstellungsbeteiligungen und Auszeichnungen zeugen von seinem künstlerischen Erfolg. Insbesondere seine Schilderungen bäuerlicher und kleinbürgerlicher Gesellschaftsszenen, die sich an der niederländischen Genremalerei orientieren, verhelfen ihm zu großer Popularität. Zudem malt Zimmermann wiederholt prunkvolle Schlossinterieurs, wie den Treppenaufgang in der Würzburger Residenz oder Innenansichten des Schleißheimer Schlosses (vgl. Ausst.Katalog Friedrichshafen, R.S. Zimmermann. Der Genremaler, Bodensee-Museum Friedrichshafen 1986. S. 143f.). [CB].
247
Reinhard Sebastian Zimmermann
Prunkvolles Schloss-Interieur
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 8.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.