Einband
Weitere Abbildung

58
Christoph Glaser
Novum laboratorium medico-chymicum, 1677.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 1.320 (inkl. Käuferaufgeld)
Glaser, Chr., Novum laboratorium medico-chymicum, Das ist: Neu-eröffnete Chymische Artzney- und Werck-Schul, in drey Bücher abgetheilet .. in das Hoch-Teutsche übersetzet von Joh. Marschalck .. Deme beygefügt ein Anhang, handlend von dem Grund und Erkanntniß der Natur, der Elementen, und aller elementirten Dinge .. Mit gest. illustr. Titel und 6 Kupfertafeln . Nürnberg, M. und J. F. Endter 1677. Zeitgenöss. Pgt. mit goldgepr. Fileten auf Deckeln und Rücken, goldgepr. RTitel und Deckelvignette. 8vo. 27 Bll., 666 S., 7 Bll. (Register).
VD 17, 39:115904P. - Krivatsy 4760. - Wellcome III, 121. - Ferguson I, 319f. - Duveen S. 251. - Ferchl S. 186. - Hain/Schwarz Suppl. II, 100. - Erste deutsche Ausgabe . - Glasers Traité de la chimie erschien erstmals 1663 und wurde in der vorliegenden deutschen Übersetzung zum grundlegenden Chemie-Lehrbuch für die Rosenkreuzer (nach Kopp II, 37). Der aus Basel stammende Pharmazeut Christoph Glaser war Hofapotheker Ludwig XIV. und mußte nach Verwicklungen in den Giftmordprozeß der Marquise de la Brinvilliers Frankreich verlassen. Die Tafeln zeigen Öfen und chemische Gerätschaften. - Angeb.: [Mommius, G.] , Radix Chimiae. oder Wurtzel des Universals, anweisend Die ware Materiam Universalis, dessen Praeparation, Mittel, Anfang und Ende. Auffs klar- und deutlichste angewiesen. O. O. 1680. 159 S. - VD 17, 14: 628622X. - Ferguson II, 242. - Neu 3425. - Erste Ausgabe. Mit den drei Anhängen: I: Introductio Generalis Chymica. II: Dicta Alani. III: Anonymi tractatus philosophicus ad rubrum & album. IV: Processus lapidis philosophorum ex Mercurio corporis . - Zustand: Bindung gelockert, Tafeln gelöst und mit kl. Randläsuren, 5 Bll. mit Einriß, Titelkupfer etw. wasserrandig und mit hinterl. Randläsur. Einbd. etw. verzogen.
First German edition. With engr. title and 6 copperplates. Bound in: Radix Chimiae. 1680. First edition. - Together 2 works in 1 volume. Contemp. vellum with gilt fillets, gilt title and vignette (warped). - Inner binding loosened, 5 leaves with longer tear, plates detached and with small marginal defects, engr. title slightly waterstained and with rebacked marginal defect.
VD 17, 39:115904P. - Krivatsy 4760. - Wellcome III, 121. - Ferguson I, 319f. - Duveen S. 251. - Ferchl S. 186. - Hain/Schwarz Suppl. II, 100. - Erste deutsche Ausgabe . - Glasers Traité de la chimie erschien erstmals 1663 und wurde in der vorliegenden deutschen Übersetzung zum grundlegenden Chemie-Lehrbuch für die Rosenkreuzer (nach Kopp II, 37). Der aus Basel stammende Pharmazeut Christoph Glaser war Hofapotheker Ludwig XIV. und mußte nach Verwicklungen in den Giftmordprozeß der Marquise de la Brinvilliers Frankreich verlassen. Die Tafeln zeigen Öfen und chemische Gerätschaften. - Angeb.: [Mommius, G.] , Radix Chimiae. oder Wurtzel des Universals, anweisend Die ware Materiam Universalis, dessen Praeparation, Mittel, Anfang und Ende. Auffs klar- und deutlichste angewiesen. O. O. 1680. 159 S. - VD 17, 14: 628622X. - Ferguson II, 242. - Neu 3425. - Erste Ausgabe. Mit den drei Anhängen: I: Introductio Generalis Chymica. II: Dicta Alani. III: Anonymi tractatus philosophicus ad rubrum & album. IV: Processus lapidis philosophorum ex Mercurio corporis . - Zustand: Bindung gelockert, Tafeln gelöst und mit kl. Randläsuren, 5 Bll. mit Einriß, Titelkupfer etw. wasserrandig und mit hinterl. Randläsur. Einbd. etw. verzogen.
First German edition. With engr. title and 6 copperplates. Bound in: Radix Chimiae. 1680. First edition. - Together 2 works in 1 volume. Contemp. vellum with gilt fillets, gilt title and vignette (warped). - Inner binding loosened, 5 leaves with longer tear, plates detached and with small marginal defects, engr. title slightly waterstained and with rebacked marginal defect.
58
Christoph Glaser
Novum laboratorium medico-chymicum, 1677.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 1.320 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.